Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen Zum Betrieb Mit Zwei Drahtvorschubgeräten (P10); Systemsprache Ändern - EWM L1.01 -Expert 2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellübersicht
Bildschirmsymbole
4.2.3.1
Grundeinstellungen zum Betrieb mit zwei Drahtvorschubgeräten (P10)
Die Einstellung ist ausschließlich verfügbar bzw. erforderlich, wenn
sich die Steuerung im Drahtvorschubgerät oder
bei kompakter Bauweise in der Stromquelle befindet.
Menüpunkt / Parameter
DVX (Single)
DVX-Unit 1 (Master)
DVX-Unit 2 (Slave)
Im Einzelbetrieb (P10 = 0) darf kein zweites Drahtvorschubgerät angeschlossen sein!
Verbindungen zum zweiten Drahtvorschubgerät entfernen
Im Doppelbetrieb (P10 = 1 oder 2) müssen beide Drahtvorschubgeräte angeschlossen und für
diese Betriebsart an den Steuerungen unterschiedlich konfiguriert sein!
Ein Drahtvorschubgerät als Master konfigurieren (P10 = 1)
Das andere Drahtvorschubgerät als Slave konfigurieren (P10 = 2)
Zugriffssteuerung
Sollte ein Gerät im Schweißsystem mit einem Schlüsselschalter zur Zugriffssteuerung ausgestattet sein,
muss dieses als Master (P10 = 1) konfiguriert werden. Sind bei Doppelbetrieb mehrere Geräte mit
Schlüsselschalter ausgestattet kann die Zuordnung wahlweise erfolgen. Das als Master konfigurierte
Drahtvorschubgerät ist nach Einschalten des Schweißgerätes aktiv. Weitere Funktionsunterschiede zwi-
schen den Drahtvorschubgeräten ergeben sich nicht.
4.2.3.2
Systemsprache ändern
Der Anwender kann während dem Startvorgang der Gerätesteuerung die Systemsprache wählen bzw.
wechseln.
Gerät aus- und wiedereinschalten.
Während der Startphase (Schriftzug MULTIMATRIX sichtbar) kontextabhängige Drucktaste [D] betäti-
gen.
Geforderte Sprache durch Drehen des Steuerungsknopfes wählen.
Gewählte Sprache durch Drücken des Steuerungsknopfes bestätigen (der Anwender kann das Menü
auch durch Drücken der kontextabhängigen Drucktaste [A] ohne Änderungen verlassen.
16
Wert
Bemerkung
0
1
2
Abbildung 4-5
099-00L100-EW500
4.7.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L1.02 - expert 2.0

Inhaltsverzeichnis