Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufigkeit - sportplus SP-ET-9600-iE Bedienungsanleitung

Ergometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-ET-9600-iE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HÄUFIGKEIT
Die meisten Experten empfehlen die Kombination einer gesundheitsbewussten Ernährung,
die entsprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss, und körperlicher Ertüchtigung
drei- bis fünfmal die Woche.
Ein normaler Erwachsener muss zweimal die Woche trainieren, um seine derzeitige Verfassung
zu erhalten. Um seine Kondition zu verbessern und sein Körpergewicht zu verändern benötigt
er mindestens 3 Trainingseinheiten je Woche.
TRAININGSPHASEN
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
„Aufwärm-Phase",
„Trainings-Phase" und
„ Abkühl-Phase".
In der „Aufwärm-Phase" sollten die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam
gesteigert werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen bzw. Dehnungen über eine Dauer
von 5 bis 10 Minuten möglich.
Eine Übungsanleitung für sinnvolle Dehnübungen der Beinmuskulatur finden Sie im
Folgenden.
Nach der Erwärmung sollte das eigentliche Training („Trainings-Phase") beginnen. Die
Trainingsbelastung sollte erst einige Minuten gering sein und dann für eine Periode von
15 bis 30 Minuten auf die entsprechende Trainingsintensität gesteigert werden. Um den
Kreislauf nach der Trainingsphase zu unterstützen und einem Muskelkater oder Zerrungen
vorzubeugen, sollte nach der „Trainings-Phase" eine „Abkühl-Phase" eingehalten werden.
In dieser sollten, 5 bis 10 Minuten lang, Dehnungsübungen mit Halten der
Dehnungsamplitude über mindestens 30 Sekunden und/oder leichte gymnastische Übungen
durchgeführt werden.
MOTIVATION
Der Schlüssel für ein erfolgreiches Trainingsprogramm ist Regelmäßigkeit. Sie sollten sich
einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag einrichten und sich auch geistig auf
das Training vorbereiten. Trainieren Sie nur gut gelaunt und halten Sie sich stets Ihr Ziel
vor Augen. Bei kontinuierlichem Training werden Sie Tag für Tag feststellen, wie Sie sich
weiterentwickeln und Ihrem persönlichen Trainingsziel Stück für Stück näher kommen.
DEHNÜBUNGEN
Die auf der folgenden Seite dargestellten Dehnübungen eignen sich grundsätzlich für ein
Aufwärmen wie auch für die Abkühlphase nach dem Training. Dabei ist jedoch zu beachten,
dass in der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5 bis 10 Sekunden) gehalten werden,
und danach die Dehnung wieder gelöst wird. Dies soll die Muskelspannung erhöhen und den
Muskel auf das kommende Training vorbereiten.
In der Abkühl-Phase sollten die Dehnungen länger (mind. 30 Sekunden) gehalten werden, um
die Muskelspannung nach einer Trainingsbeanspruchung wieder herabzusetzen.
Generell gilt, dass Sie alle Dehnungen niemals bis zum Extrem ausführen dürfen.
Sollten Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie sofort die Dehnung, und führen Sie diese in
Zukunft weniger extensiv aus.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis