Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pausenzeit Während Endlagenführung - Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektrischer antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5827:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nahme ein automatischer Nullpunktabgleich, um einen Referenzwert für den Nullpunkt
zu erhalten. Die Stellungsmeldung zeigt die Position der Antriebsstange an.
− Relative Hubverstellung:
Bei relativer Hubverstellung wird die Eingangssignaländerung auf die Position der An-
triebsstange abgebildet. Die Antriebsstange fährt von der aktuellen Antriebsstangenposi-
tion entsprechend der Änderung auf oder zu. Nach einem Betriebsstart wird kein Null-
punktabgleich durchgeführt. Die Position der Antriebsstange bei Betriebsstart ist unbe-
kannt, als Startwert wird ihr das Eingangssignal zugeordnet. Die Stellungsmeldung zeigt
die auf den Startwert bezogene Position der Antriebsstange an.
Einstellungen\Antrieb\Hub
Funktion
Hubverstellung
Tipp
Im Regelbetrieb sollte der Stellungsregler mit absoluter Hubverstellung (Werkseinstellung) be-
trieben werden.
16.5.3 Pausenzeit während Endlagenführung
Die Pausenzeit bei relativer Hubverstellung taktet die schrittweise Nachführung der Antriebs-
stange in die Endlage.
Während der relativen Stangenposition kann das Eingangssignal einen Wert von 0 oder
100 % vorgeben. Die Antriebsstange kann nur bis zu ihrem Endwert fahren. Ab diesem
Punkt kann das Eingangssignal die Antriebsstange nicht weiter verstellen. Die Antriebsstange
wird dann schrittweise getaktet mit der Schaltdifferenz in die Endlage nachgeführt. Die Pau-
senzeit definiert die Dauer zwischen den Schritten. Wenn der Wert 0 ist, ist die Taktung ab-
geschaltet.
Einstellungen\Antrieb\Funktionen
Funktion
Pausenzeit während Endlagenführung
Info
Die weitere Beschreibung bezieht sich auf den Betrieb mit absoluter Hubverstellung, sofern
keine anderen Angaben gemacht werden.
EB 5827-2
Anhang A (Konfigurationshinweise)
WE
Einstellbereich
Absolut
Absolut/Relativ
WE
Einstellbereich
0 s
0 bis 99 s
16-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis