Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A (Konfigurationshinweise); Eingangssignal; Split-Range-Betrieb - Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektrischer antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5827:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Anhang A (Konfigurationshinweise)

Info
Die Konfiguration des Antriebs erfolgt mit der Software TROVIS-VIEW vgl. u EB 6661.

16.1 Eingangssignal

Das Eingangssignal gibt die Position der Antriebsstange vor. Als Eingangssignal kann ein
Spannungs- oder Stromsignal dienen.
Die Werte für Bereichsanfang und Bereichsende des Eingangssignals liegen standardmäßig
bei 0 bis 10 V oder 0 bis 20 mA.
Info
Bereichsanfang und -ende müssen je nach gewähltem Eingangssignal einen Mindestabstand
von 2,5 V oder 5 mA einhalten.
Î Ordner „Einstellungen\Eingänge und Ausgänge" anklicken.
Die Einstellungen für Ein- und Ausgangssignal werden angezeigt:
Einstellungen\Eingänge und Ausgänge\Eingangssignal
Eingangssignal
Bereichsanfang
Bereichsende

16.1.1 Split-Range-Betrieb

Der Eingangssignalbereich kann angepasst werden, um durch Parallelschalten von zwei oder
mehr Antrieben eine Anlagenbetriebskennlinie zu realisieren (Split-Range-Betrieb)
Beispiel: Um ein großes Stellverhältnis regeln zu können, fördern zwei Ventile in eine ge-
meinsame Rohrleitung. Bei einem Eingangssignal von 0 bis 5 V öffnet zunächst ein Ventil,
bei weiter steigendem Eingangssignal (5 bis 10 V) öffnet auch das zweite Ventil, wobei das
erste Ventil geöffnet bleibt. Das Schließen beider Ventile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
EB 5827-2
WE
0.0 V oder 0.0 mA
10.0 V oder 20.0 mA
Anhang A (Konfigurationshinweise)
Einstellbereich
0.0 bis 7.5 V oder 0.0 bis 15.0 mA
2.5 bis 10.0 V oder 5.0 bis 20.0 mA
16-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis