Entkoppeln des Implantats
Hinweis
Um Beschädigungen am Implantat zu vermeiden, ein
einmal entkoppeltes Einsetzinstrument nicht nochmals
ankoppeln.
Klemmhülse 7 am Einsetzinstrument 1 durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn lösen und Einsetzin-
strument 1 abnehmen.
Sollte sich die Klemmhülse 7 schwer lösen lassen,
Schlüssel 3 in eine der seitlichen Bohrungen der
Klemmhülse 7 stecken und so die Klemmhülse 7
lösen.
Größe, Höhe und Position der Bandscheibenpro-
these im AP- und lateralen intra-operativen Rönt-
genbild prüfen.
Demontage
Abstandhalter 2 durch Drücken auf den Knopf 9
"push to clean" am Griff des Einsetzinstruments 1
und gleichzeitiges axiales Herausziehen in Rich-
tung Arbeitsende vom Einsetzinstrument 1 entkop-
peln.
Ggf. Repositionsinstrument 4 durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn vom Einsetzinstrument 1
schrauben.
Vor Aufbereitung darauf achten, dass die Klemm-
hülse 7 lose auf dem Instrumentenschaft sitzt.
Validiertes Aufbereitungsverfahren
Hinweis
Nationale gesetzliche Vorschriften und nationale und
internationale Normen und Richtlinien und die eigenen
Hygienevorschriften zur Aufbereitung einhalten.
Hinweis
Der maschinellen Aufbereitung ist aufgrund eines bes-
seren und sichereren Reinigungsergebnisses gegenüber
der manuellen Reinigung der Vorzug zu geben.
Hinweis
Es ist zu beachten, dass die erfolgreiche Aufbereitung
dieses Medizinproduktes nur nach vorheriger Validie-
rung des Aufbereitungsprozesses sichergestellt werden
kann. Die Verantwortung hierfür trägt der Betreiber/
Aufbereiter.
Durch Prozesstoleranzen bedingt, dienen die Angaben
des Herstellers nur als Richtwert für die beim Aufberei-
ter vorhandenen Aufbereitungsprozesse.
Hinweis
Aktuelle Informationen zur Aufbereitung siehe auch
Aesculap Extranet unter www.aesculap-extra.net
17