Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SmartRunner 3-D Stereo Handbuch Seite 52

3-d-stereosensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartRunner 3-D Stereo
Bedienung mit ViSolution
Parameter
Application specific tag
Auto trigger frequency [Hz]
Device status
Enable Median
Exposure time [us]
Function specific tag
Gain [/10dB]
Hardware trigger event
Illumination
Location tag
Output data format
Penalty 1
Penalty 2
Temperature
Trigger
Trigger enabled
Trigger source
52
Beschreibung
Anwendungsspezifisches Kennzeichen
Bei Auswahl der Triggerquelle "Auto Trigger"
können Sie die Bildwiederholrate in Hz ein-
stellen. Über den Schieberegler "Auto trigger
frequency" kann die Bildwiederholrate geän-
dert oder im Anzeigefenster eingegeben wer-
den. Die maximal einstellbare
Bildwiederholrate ist 10 Hz.
Gerätestatus
Punktwolke wird über einen Median-Filter
geglättet.
Die Belichtungszeiten werden in s angezeigt.
Der Wert der Belichtungszeit kann mit dem
Schieberegler verändert oder im Anzeigefen-
ster eingegeben werden.
Funktionsspezifisches Kennzeichen
Der Gain (Verstärkung) kommt zum Einsatz,
wenn das Bild zu dunkel ist und Sie die Belich-
tungszeit nicht weiter erhöhen können, da sich
das Objekt bewegt. Zur Erhöhung der Bildhel-
ligkeit und des Kontrasts werden die ausgele-
senen Pixelwerte analog verstärkt. Die
Verstärkung wird in Dezibel [/dB] angegeben.
Je höher der Gain ist, desto mehr Bildrau-
schen tritt auf.
Der Sensor wird von einer Hardware über die
steigende/ fallende/ deaktivierte Flanke eines
Eingangssignals angesteuert.
Zu verwendende Lichtquelle
Standortkennzeichnung
Ausgabedatenformat, siehe Kapitel 6.2.2.4.
Tuning-Parameter (Glättungsaufwand eines
Disparitätssprungs von 1 in der Ausgabe)
Tuning-Parameter (Glättungsaufwand eines
Disparitätssprungs von mehr als 1 in der Aus-
gabe)
Temperaturinformation
Trigger
Trigger aktivieren
Gibt das interne Signal oder die physische
Eingangsleitung an, das/die als Triggerquelle
verwendet werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis