03/2022
1024754-00E
HINWEISE:
Für eine gründliche Desinfektion muss die Einwirk-
zeit eingehalten werden. Beachten Sie die Ge-
brauchshinweise des Herstellers.
Entfernen Sie nach der vorgeschriebenen Einwirk-
zeit verbleibende Rückstände der Reiniger-/Desin-
fektionsmittel.
Verwenden Sie dafür weiche und saubere Einweg-
Papierhandtücher.
Führen Sie eine visuelle Kontrolle durch. Wieder-
holen Sie den Reinigungsvorgang, wenn Sie ver-
schmutzte Bereiche oder Rückstände des Reini-
ger-/Desinfektionsmittels vorfinden.
Führen Sie eine weitere visuelle Kontrolle durch.
4.3.2
Reinigung der Oberflächen
ACHTUNG!
Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr!
Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Ga-
rantieleistungen.
–
Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch
einwandfreie Reinigung von Oberflächen aus-
schließlich den speziell entwickelten Schnelldesin-
fektionsreiniger mikrozid
–
Andere Reinigungsmittel, insbesondere kon-
zentrierte Desinfektions- oder Lösungsmittel (z. B.
Lysoform, Ethylalkohol oder andere alkoholhaltige
Flüssigkeiten) dürfen nicht verwendet werden.
–
Fingerabdrücke, Reinigungsrückstände und an-
dere Verschmutzungen sorgfältig entfernen.
Kunststoffoberflächen
Zum Reinigen der lackierten und unlackierten Kunststoffoberflächen
verwenden Sie am besten nur warmes Wasser und ein Ledertuch. Auf
keinen Fall aggressive alkoholhaltige Reinigungsmittel oder ätherische
Öle verwenden. Diese führen auf Dauer zu Schäden, für die es keinen
Garantieanspruch gibt.
Beim Reinigen ist mit leichten Schwarzfärbungen des Ledertuches
durch die Gummidichtungen zu rechnen, dies ist produktionstechnisch
bedingt.
Vermeiden Sie Beschädigungen an Kunststoffoberflächen.
–
Ziehen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten Ringe, Armbanduh-
ren, Armreifen etc. aus.
Reinigung und Wartung
®
sensitive.
Gebrauchsanweisung – 71/92