Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Aufladen; Wartung; Wartungsplan - Stihl iMOW RMI 522 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 522 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M hroboter am Tragegriff (1) etwas
anheben, um die Antriebsr der zu
entlasten. Ger t auf die Vorderr der
aufgest tzt in die Dockingstation
schieben.

5.7 Akku aufladen

Akku ausschlie lich via
Dockingstation laden.
Akku niemals ausbauen und mit
einem externen Ladeger t
aufladen.
Automatisches Laden:
Beim M hen erfolgt das Laden
automatisch jeweils am Ende des
M hvorgangs, wenn der M hroboter in der
Dockingstation eindockt.
Ladevorgang manuell starten:
Nach einem Einsatz in Nebenfl chen
M hroboter in die M hfl che bringen
und eindocken. (
15.6)
Nach dem Abbruch eines
M hvorgangs M hroboter eindocken.
(
15.6)
Bei Bedarf Standby des M hroboters
durch Dr cken einer Taste beenden.
Der Ladevorgang startet automatisch.
Ladevorgang:
W hrend des Ladevorgangs wird in
der Statusanzeige der Text "Akku
wird aufgeladen" angezeigt.
In allen brigen Men s erscheint im
Infobereich des Displays ein
Netzstecker-Symbol anstelle des
Akkusymbols.
Der Ladevorgang dauert unterschiedlich
lang und wird automatisch auf den
n chsten Einsatz abgestimmt.
68
Bei Ladeproblemen erscheint eine
entsprechende Meldung im Display.
(
24.)
Der Akku wird erst nach dem
Unterschreiten einer bestimmten
Spannung geladen.
Ladezustand:
In der Statusanzeige kann der
momentane Ladezustand direkt
abgelesen werden, wenn die
entsprechende Anzeige ausgew hlt ist.
(
11.12)
In allen brigen Men s dient das
Akkusymbol im Infobereich des
Displays zur Anzeige des
Ladezustands. (
11.3)
Ist die Akkuladung zu gering, erscheint
das entsprechende Akkusymbol.
In diesem Fall M hroboter zum Aufladen
in die Dockingstation stellen.

6. Wartung

Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am Ger t das
Kapitel "Zu Ihrer Sicherheit" (
insbesondere das Unterkapitel
"Wartung und Reparaturen"
(
6.9), sorgf ltig lesen und alle
Sicherheitshinweise genau
beachten.
Vor allen Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten
Ger tesperre aktivieren.
(
5.2)
Vor dem Beginn von
Wartungsarbeiten an der
Dockingstation den
Netzstecker abziehen.
Bei allen
Wartungsarbeiten
Handschuhe tragen,
insbesondere bei
Arbeiten am M hmesser.

6. Wartungsplan

Die Wartungsintervalle richten sich unter
anderem nach den Betriebsstunden. Der
entsprechende Z hler "M hstunden" kann
im Men "Mehr - Information" aufgerufen
werden. (
11.18)
Die angegebenen Wartungsintervalle sind
genau einzuhalten.
Wartungsarbeiten an Tagen mit
Aktivzeiten:
Allgemeinzustand des Ger ts und der
Dockingstation durch Sichtkontrolle
pr fen.
0478 131 9865 C - DE
6.),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis