Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren; Mähroboter Transportieren; Akku Transportieren; Aufbewahren - Stihl iMOW 5.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW 5.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
WARNUNG
■ Falls der Mähroboter nicht wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben gestoppt
und über das Aktivieren der Gerätesperre still‐
gesetzt wird, kann der Mähroboter unbeab‐
sichtigt eingeschaltet werden. Personen kön‐
nen schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Mähroboter während des Transports, der
Aufbewahrung, Reinigung, Wartung, Repa‐
ratur oder bei verändertem oder ungewohn‐
ten Verhalten stoppen und Gerätesperre
aktivieren.
1
► „STOP" (1) drücken.
Der Mähroboter wird gestoppt und gesperrt.
► „STOP" (1) drücken und so lange gedrückt
halten, bis der Leuchtstreifen (2) vollständig
rot leuchtet.
► „STOP" (1) drücken.
Der Leuchtstreifen (2) blinkt zwei Mal. Die
Gerätesperre des Mähroboters ist aktiviert.
Der Mähroboter kann transportiert, aufbe‐
wahrt, gereinigt oder gewartet werden.

17 Transportieren

17.1
Mähroboter transportieren
► Mähroboter stoppen und Gerätesperre aktivie‐
ren.
Mähroboter tragen
1
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
► Mähroboter an der vorderen Griffstelle (1) und
hinteren Griffstelle (2) tragen.
38
Mähroboter in einem Fahrzeug transportieren
► Mähroboter so sichern, dass der Mähroboter
17.2
Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf
nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut
werden.
► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsge‐
► Akku so verpacken, dass er sich in der Verpa‐
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
Der Akku unterliegt den Anforderungen zum
Transport gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN
3480 (Lithium-Ionen-Batterien) eingestuft und
2
wurde gemäß UN Handbuch Prüfungen und Kri‐
terien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter
www.stihl.com/safety-data-sheets angegeben.

18 Aufbewahren

18.1
STIHL empfiehlt, bei längeren Betriebspausen,
z. B. Winterpause die Dockingstation, das Lade‐
kabel und das Netzteil abzubauen.
► Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose
► Alle Komponenten reinigen
► Ladekabel von Dockingstation und Netzteil
► Netzteil abbauen und Anschlussleitung aufwi‐
► Begrenzungsdraht und Leitdraht von der
► Dockingstation abbauen
18.2
2
STIHL empfiehlt, bei längeren Betriebspausen,
z. B. Winterpause den Mähroboter in einen „Win‐
terschlaf" zu versetzen. Der „Winterschlaf" deak‐
tiviert alle nicht notwendigen Zusatzfunktionen
des Mähroboters und stellt eine geringe Entla‐
dung des Akkus sicher.
nicht umkippt und sich nicht bewegen kann.

Akku transportieren

rechten Zustand ist.
ckung nicht bewegen kann.
bewegen kann.
Dockingstation, Ladekabel und
Netzteil abbauen
ziehen.
trennen und aufwickeln.
ckeln.
Dockingstation trennen.
► Drahtenden zum Schutz vor Korrosion ein‐
fetten und vor Witterungseinflüssen schüt‐
zen.
Mähroboter zum Aufbewahren
vorbereiten
17 Transportieren
19
0458-011-7501-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imow 6.0Imow 7.0

Inhaltsverzeichnis