Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Stihl iMOW RMI 522 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 522 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingeschlagen werden k nnen (z. B.
Pflastersteine, Gehsteige), ist ein
Kabelkanal zu verwenden.
Die ordnungsgem
e Verlegung des
Begrenzungsdrahts und des Netzkabels
ist regelm
ig zu kontrollieren.
Fixiern gel immer vollst ndig
einschlagen, um eine Stolpergefahr zu
vermeiden.
Die Dockingstation nicht an einer
un bersichtlichen Stelle installieren, an
der sie zu einer Stolperfalle werden kann
(z. B. hinter Hausecken).
Dockingstation m glichst au erhalb der
Reichweite von Kriechtieren wie Ameisen
oder Schnecken installieren
insbesondere den Bereich um
Ameisennester und Kompostieranlagen
meiden.
Bereiche, die der M hroboter nicht
gefahrlos befahren kann (z. B. wegen
Absturzgefahr), sind durch eine
entsprechende Verlegung des
Begrenzungsdrahts zu sperren.
STIHL empfiehlt, den M hroboter nur ber
Rasenfl chen und befestigten Wegen (z.
B. gepflasterte Einfahrten) in Betrieb zu
nehmen.
Der M hroboter erkennt keine
Absturzstellen wie Kanten, Abs tze,
Swimmingpools oder Teiche. Wird der
Begrenzungsdraht entlang von
potentiellen Absturzstellen verlegt, ist aus
Sicherheitsgr nden zwischen dem
Begrenzungsdraht und der Gefahrenstelle
ein Abstand von mehr als
m einzuhalten.
berpr fen Sie regelm
ig das Gel nde,
auf dem das Ger t eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine, St cke, Dr hte,
Knochen und alle sonstigen Fremdk rper,
die von dem Ger t hochgeschleudert
werden k nnen.
0478 131 9865 C - DE
Nach der Installation des
Begrenzungsdrahts insbesondere alle
Werkzeuge von der M hfl che entfernen.
Abgebrochene oder besch digte
Fixiern gel m ssen aus der Grasnarbe
herausgezogen und entsorgt werden.
berpr fen Sie regelm
ig die zu
m hende Fl che auf Unebenheiten und
entfernen Sie diese.
Benutzen Sie das Ger t niemals, wenn
Schutzeinrichtungen besch digt oder
nicht angebaut sind.
Die am Ger t installierten Schalt- und
Sicherheitseinrichtungen d rfen nicht
entfernt oder berbr ckt werden.
Vor dem Gebrauch des Ger ts sind
defekte sowie abgenutzte und
besch digte Teile zu ersetzen.
Unleserliche oder besch digte Gefahren-
und Warnhinweise am Ger t sind zu
erneuern. Ihr STIHL Fachh ndler h lt
Ersatzklebeschilder und alle weiteren
Ersatzteile bereit.
Verletzungsgefahr!
Abgenutzte oder besch digte Teile
(z. B. stumpfe Messer) k nnen die
Sicherheit des Ger ts
beeintr chtigen und zu
Verletzungen des Benutzers
f hren.
Vor der Inbetriebnahme ist zu pr fen,
ob das Ger t im betriebssicheren
Zustand ist. Das bedeutet, dass sich die
Abdeckungen, Schutzvorrichtungen
und die Klappe an ihrem Platz befinden
und in einwandfreiem Zustand sind.
ob die Dockingstation im
betriebsicheren Zustand ist. Dabei
m ssen alle Abdeckungen
ordnungsgem
montiert sein und sich
in einwandfreiem Zustand befinden.
ob der elektrische Anschluss des
Netzteils an einer vorschriftsm
installierten Steckdose erfolgt.
ob am Netzteil die Isolierung der
Anschlussleitung und des Netzsteckers
in einwandfreiem Zustand ist.
ob das gesamte Ger t (Geh use,
Haube, Klappe, Befestigungselemente,
M hmesser, Messerwelle etc.) weder
abgenutzt noch besch digt ist.
ob das M hmesser und die
Messerbefestigung in
ordnungsgem
em Zustand sind
(sicherer Sitz, Besch digungen,
Verschlei ). (
16.3)
ob alle Schrauben, Muttern und andere
Befestigungselemente vorhanden bzw.
festgezogen sind. Lockere Schrauben
und Muttern vor der Inbetriebnahme
festziehen (Anziehmomente beachten).
Bei Bedarf alle n tigen Arbeiten
durchf hren bzw. einen Fachh ndler
aufsuchen. STIHL empfiehlt den STIHL
Fachh ndler.

6.7 Programmierung

Beachten Sie die kommunalen
Vorschriften f r die Betriebszeiten von
Gartenger ten mit Elektromotor und
programmieren Sie die Aktivzeiten
dementsprechend. (
14.3)
ig
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis