Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung Verletzungsgefahr - Stihl iMOW RMI 522 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 522 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Insbesondere ist die Programmierung
auch so anzupassen, dass sich w hrend
des M hbetriebs keine Kinder, Zuschauer
oder Tiere auf der zu m henden Fl che
befinden.
Das ndern der Programmierung mit Hilfe
der iMOW App kann zu Aktivit ten
f hren, die von anderen Personen nicht
erwartet werden. nderungen im M hplan
sind deshalb vorab allen betroffenen
Personen mitzuteilen.
Der M hroboter darf nicht zeitgleich mit
einer Bew sserungsanlage betrieben
werden, die Programmierung ist
dementsprechend anzupassen.
Stellen Sie sicher, dass am M hroboter
das richtige Datum und die richtige Uhrzeit
eingestellt sind. Korrigieren Sie
gegebenenfalls die Einstellungen. Falsche
Werte k nnen zu unbeabsichtigtem
Abfahren des M hroboters f hren.
6.8 W hrend des Betriebs
Dritte, insbesondere Kinder
und Tiere, aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
Erlauben Sie Kindern niemals, sich dem
M hroboter zu n hern oder mit ihm zu
spielen.
Das Starten eines M hvorgangs mit Hilfe
der iMOW App kann f r Dritte
unerwartet sein. Betroffene Personen sind
deshalb vorab ber eine m gliche Aktivit t
des M hroboters zu informieren.
Lassen Sie den M hroboter niemals
arbeiten, wenn Sie wissen, dass sich Tiere
oder Personen insbesondere Kinder in
der N he aufhalten.
16
Bei Betrieb des M hroboters auf
ffentlichen Pl tzen sind Schilder mit
folgendem Hinweis rund um die M hfl che
anzubringen:
"Warnung! Automatischer Rasenm her!
Von der Maschine fernhalten! Kinder sind
zu beaufsichtigen!"
Achtung
Verletzungsgefahr!
F hren Sie niemals H nde
oder F
e an oder unter sich
drehende Teile. Ber hren Sie
niemals das umlaufende Messer.
Vor Gewittern bzw. bei Blitzschlaggefahr
Netzteil vom Stromnetz trennen. Der
M hroboter darf dann nicht in Betrieb
genommen werden.
Der M hroboter darf mit laufendem
Elektromotor niemals gekippt und
hochgehoben werden.
Versuchen Sie niemals, Einstellungen am
Ger t vorzunehmen, solange einer der
Elektromotoren l uft.
Aus Sicherheitsgr nden darf das Ger t
nicht an H ngen mit einer Steigung ber
21,8 (40 %) eingesetzt werden.
Verletzungsgefahr! 21,8 Hangneigung
entsprechen einem vertikalen Anstieg von
40 cm bei 100 cm horizontaler L nge.
Achten Sie auf den Nachlauf
des Schneidwerkzeuges, der
bis zum Stillstand einige
Sekunden betr gt.
Dr cken Sie w hrend des laufenden
Betriebs die STOP-Taste (
bevor Sie die Klappe ffnen.
Aktivieren Sie die Ger tesperre (
bevor Sie das Ger t anheben und
tragen,
bevor Sie das Ger t transportieren,
bevor Sie Blockierungen l sen oder
Verstopfungen beseitigen,
bevor Arbeiten am M hmesser
durchgef hrt werden,
bevor das Ger t berpr ft oder
gereinigt wird,
wenn ein Fremdk rper getroffen wurde
oder falls der M hroboter abnormal
stark vibriert. berpr fen Sie in diesen
F llen das Ger t, insbesondere die
Schneideinheit (Messer, Messerwelle,
Messerbefestigung), auf
Besch digungen und f hren Sie die
erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie das Ger t erneut starten und
mit ihm arbeiten.
Verletzungsgefahr!
Starkes Vibrieren ist in der Regel
ein Hinweis auf eine St rung.
Der M hroboter darf insbesondere
mit besch digter oder verbogener
Messerwelle oder mit einem
besch digten bzw. verbogenen
M hmesser nicht in Betrieb
genommen werden.
Lassen Sie die erforderlichen
Reparaturen von einem Fachmann
STIHL empfiehlt den STIHL
Fachh ndler
durchf hren, falls
Ihnen die n tigen Kenntnisse
fehlen.
0478 131 9865 C - DE
5.1),
5.2),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis