Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl iMOW RMI 522 C Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 522 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Au enbereich zugelassen sein. N here
Ausk nfte zu den l nderspezifischen
Vorschriften gibt der Elektroinstallateur.
Wird das Ger t an ein Stromaggregat
angeschlossen, ist darauf zu achten, dass
es durch Stromschwankungen besch digt
werden kann.
6.4 Akku
Nur Original-Akku verwenden.
Der Akku ist ausschlie lich daf r
bestimmt, in einem STIHL M hroboter fix
eingebaut zu werden. Er ist dort optimal
gesch tzt und wird aufgeladen, wenn der
M hroboter in der Dockingstation steht. Es
darf kein anderes Ladeger t verwendet
werden. Die Verwendung eines nicht
geeigneten Ladeger ts kann zu
Stromschlaggefahr, berhitzung oder
Austreten von tzender Akkufl ssigkeit
f hren.
Akku niemals ffnen.
Akku nicht fallen lassen.
Keinen defekten oder deformierten Akku
verwenden.
Akku au erhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Explosionsgefahr!
Akku vor direkter
Sonneneinstrahlung,
Hitze und Feuer
sch tzen
niemals ins Feuer
werfen.
Akku nur in einem
Temperaturbereich von -10 C
bis max. +50 C einsetzen und
lagern.
14
Akku vor Regen und
Feuchtigkeit sch tzen nicht in
Fl ssigkeiten tauchen.
Akku nicht Mikrowellen oder
hohem Druck aussetzen.
Akkukontakte niemals mit metallischen
Gegenst nden verbinden (kurzschlie en).
Akku kann durch Kurzschluss besch digt
werden.
Nicht benutzten Akku fern von
Metallgegenst nden (z. B. N gel,
M nzen, Schmuck) halten. Keine
metallischen Transportbeh lter
verwenden
Explosions- und
Brandgefahr!
Bei falscher Anwendung kann Fl ssigkeit
aus dem Akku austreten
vermeiden! Bei zuf lligem Kontakt mit
Wasser absp len. Wenn die Fl ssigkeit in
die Augen kommt, zus tzlich rztliche
Hilfe in Anspruch nehmen. Austretende
Akkufl ssigkeit kann zu Hautreizungen,
Verbrennungen und Ver tzungen f hren.
Keine Gegenst nde in die
L ftungsschlitze des Akkus stecken.
Weiterf hrende Sicherheitshinweise siehe
http://www.stihl.com/safety-data-sheets
6.5 Transport des Ger ts
Vor jedem Transport, insbesondere vor
dem Anheben des M hroboters,
Ger tesperre aktivieren. (
Das Ger t vor dem Transport ausk hlen
lassen.
Beim Anheben und Tragen Kontakt mit
dem M hmesser vermeiden. Der
M hroboter darf nur an beiden
Tragegriffen angehoben werden, niemals
unter das Ger t greifen.
Beachten Sie das Gewicht des Ger ts und
benutzen Sie bei Bedarf geeignete
Verladehilfen (Hebevorrichtungen).
Ger t und mittransportierte Ger teteile
(z. B. Dockingstation) auf der Ladefl che
mit ausreichend dimensionierten
Befestigungsmitteln (Gurte, Seile usw.) an
den in dieser Gebrauchsanleitung
beschriebenen Befestigungspunkten
sichern. (
Beachten Sie beim Transport des Ger ts
regionale gesetzliche Vorschriften,
insbesondere was die Ladungssicherheit
und den Transport von Gegenst nden auf
Ladefl chen betrifft.
Akku nicht im Auto liegen lassen und
niemals direkter Sonneneinstrahlung
Kontakt
aussetzen.
Lithium-Ionen-Akkus m ssen beim
Transport besonders sorgf ltig behandelt
werden, insbesondere ist auf
Kurzschlusssicherheit zu achten. Akku nur
im M hroboter transportieren.
6.6 Vor der Inbetriebnahme
Es ist sicherzustellen, dass jede Person,
die das Ger t benutzt, die
Gebrauchsanleitung kennt.
Befolgen Sie die Anweisungen zur
Installation von Dockingstation (
und Begrenzungsdraht (
5.2)
Der Begrenzungsdraht und das Netzkabel
m ssen gut auf dem Boden befestigt
werden, damit sie keine Stolperfallen
darstellen. Eine Verlegung ber Kanten
(z. B. Gehsteige, Pflastersteinkante) ist zu
vermeiden. Bei Verlegung auf B den, in
die die mitgelieferten Fixiern gel nicht
21.)
9.1)
12.).
0478 131 9865 C - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis