Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum M Hen; Allgemein; Mulchen; Aktivzeiten - Stihl iMOW RMI 522 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 522 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dockingstation ein- und ausschalten
Heimruf aktivieren
Drahtbruchsuche aktivieren
LED leuchtet nicht:
Dockingstation und Drahtsignal sind
ausgeschaltet.
LED leuchtet durchgehend:
Dockingstation und Drahtsignal sind
eingeschaltet.
M hroboter ist nicht eingedockt.
LED blinkt langsam (2 Sekunden ein
kurz aus):
M hroboter ist eingedockt, Akku wird
bei Bedarf geladen.
Dockingstation und Drahtsignal sind
eingeschaltet.
LED blinkt schnell:
Begrenzungsdraht ist unterbrochen
Drahtbruch oder Draht ist nicht korrekt
an der Dockingstation
angeschlossen.(
16.6)
LED leuchtet 3 Sekunden, gefolgt von
Sekunde Pause:
Heimruf wurde aktiviert.
LED blinkt 3-mal kurz, 3-mal lang, 3-mal
kurz, gefolgt von ca. 5 Sekunden Pause
(SOS-Signal):
Fehler in der Dockingstation.
Dockingstation ein- und
ausschalten:
Im automatischen Betrieb erfolgt
das Ein- und Ausschalten automatisch.
64
Wenn der M hroboter nicht eingedockt ist,
aktiviert ein kurzer Tastendruck die
Dockingstation. Das Drahtsignal bleibt
48 Stunden aktiv, sofern der M hroboter
nicht vorher eindockt.
Ein 2 Sekunden langer Tastendruck
schaltet die Dockingstation ab.
Heimruf aktivieren:
Taste w hrend eines M hvorgangs
2-mal innerhalb von 2 Sekunden
kurz dr cken.
Der M hroboter beendet den laufenden
M heinsatz, sucht den Begrenzungsdraht
und kehrt zur Dockingstation zur ck, um
den Akku zu laden. In der laufenden
Aktivzeit erfolgt kein weiterer M hvorgang.
Der Heimruf bleibt aktiv, bis der
M hroboter eingedockt ist.
Erneutes 2-maliges Dr cken der
Taste an der Dockingstation
beendet ebenfalls den Heimruf.

4. Hinweise zum M hen

4. Allgemein

Der M hroboter ist f r die automatische
Bearbeitung von Rasenfl chen konzipiert.
Das Gras wird dabei durch kontinuierliche
Bearbeitung kurz gehalten. Das Ergebnis
ist ein sch ner und dichter Rasen.
Rasenfl chen, die nicht zuvor mit einem
herk mmlichen Rasenm her gem ht
wurden, sind erst nach mehreren
M hvorg ngen sauber bearbeitet. Vor
allem bei etwas h herem Gras entsteht
somit erst nach ein paar M hvorg ngen
ein sauberes Schnittbild.
Bei hei em und trockenem Klima sollte
der Rasen nicht zu kurz gehalten werden,
da er sonst von der Sonne verbrannt und
unansehnlich wird.
Mit einem scharfen Messer ist das
Schnittbild sch ner als mit einem
stumpfen, daher sollte es regelm
getauscht werden.

4.2 Mulchen

Der M hroboter ist ein Mulchm her.
Beim Mulchen werden die Grashalme
nach dem Abschneiden im
M hwerksgeh use weiter zerkleinert. Sie
fallen anschlie end in die Grasnarbe
zur ck, wo sie liegen bleiben und
verrotten.
Das fein zerkleinerte Schnittgut gibt dem
Rasen organische N hrstoffe zur ck und
dient dadurch als nat rlicher D nger. Der
D ngerbedarf wird deutlich reduziert.

4.3 Aktivzeiten

Im M hplan Typ "Standard" m ht der
M hroboter w hrend der gesamten
Aktivzeit, nur unterbrochen durch
Ladevorg nge.
Im M hplan Typ "Dynamisch" ist es dem
M hroboter w hrend der Aktivzeiten
erlaubt, jederzeit die Dockingstation zu
verlassen und den Rasen zu m hen.
W hrend dieser Zeiten finden deshalb
M hvorg nge, Ladevorg nge und
Ruhephasen statt. Der M hroboter
verteilt die n tigen M h- und
Ladevorg nge automatisch auf die zur
Verf gung stehenden Zeitfenster.
0478 131 9865 C - DE
ig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis