Einrichten von Teilnehmern
Teilnehmerrollen
Konferenzeinheiten für Fernanrufer konfigurieren
Sprechpriorität für Fernanrufer
Teilnehmerrollen ändern
Identifizieren eines Geräts über die Software
Anpassen der Geräte-Seite
Zuordnung von (Personen-)Namen auf die Nummern der
Sitze
Informationen über Sitz beibehalten
NFC-Kartenfunktionalität
Wortmeldungspriorität
Unterbrechung des aktiven Sprechers
Art der Mikrofonaktivierung
Einstellung der Anzahl der aktiven Sprecher
Sprechtastenkonflikte vermeiden
Audio-Einrichtung und Kanalführung
Beschreibungen der MXCW-Signalführung
MXCW drahtloses Audio
Der Saal-Mix
Analoganschlüsse
Anschließen von analogen Geräten
Automatische Verstärkungsregelung (AGC)
Weitere Schallquellen dem Saal-Mix hinzufügen
Dolmetschen
Einrichten von Dolmetscherkanälen
Dolmetscherkanäle der Konferenz-Sprechstelle
Digital-Audio-Vernetzung
Dante-Netzwerkaudio
Switch-Empfehlungen für Dante-Vernetzung
QoS-Einstellungen (Dienstgüte)
Verschlüsselung im Dante-Netzwerkaudio
Vernetzung
Optimale Verfahren für die Vernetzung
40
IP-Einstellungen des Geräts
41
Konfigurieren der IP-Einstellungen
42
Manuelles Zuweisen einer statischen IP-Adresse
42
Einstellen der Latenz
42
Die Webanwendung mit einer Drahtlosverbindung benut
zen
43
IP Ports and Protocols
43
AES67
45
Abstimmung
45
Abstimmungskonfigurationen
45
Abstimmungsergebnisse
46
Systemwartung und Fehlerbehebung
46
Störungssuche
46
Rücksetzen von Geräten
48
Protokolldateien exportieren
49
Firmware
49
Firmware-Aktualisierungen
50
Aktualisieren der Firmware für Sprechstellen
51
Firmware-Versionen
52
52
Verwenden eines Steuerungssystems von Drittanbietern 6
52
8
53
Technische Daten
54
System
58
MXCWAPT
58
MXCW640
58
MXCWNCS
SB930
58
59
Zubehör
59
Optionales Zubehör
60
Modellvarianten des Access Point
60
Modellvarianten der vernetzen Ladestation
61
61
Wichtige Produktinformationen
Shure Incorporated
61
61
61
62
62
63
64
64
65
66
66
66
67
68
68
68
68
68
69
69
70
73
80
81
83
83
83
84
85
3/91