Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktiviert Sich Der Alarm Nicht, Den Technischen; Überprüfung Der Funktionstüchtigkeit Des Neigungsmessers Am Turm - Airo A-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generell bedarf der Neigungsmesser keiner Einstellung, ausgenommen er wurde ausgetauscht. Da
zur Ersetzung und Einstellung dieses Bauteils besondere Werkzeuge nötig sind, haben diese
Vorgänge durch Fachpersonal zu erfolgen.
DA ES SICH UM EINEN SEHR BEDEUTENDEN VORGANG HANDELT, EMPFIEHLT SICH DESSEN
Der Neigungsmesser C bedarf generell keiner Einstellungen, weil
er vor der Maschinenlieferung im Werk geeicht wurde.
Diese Vorrichtung kontrolliert die Neigung des Fahrgestells und
wenn das Fahrgestell mehr als zulässig geneigt ist:
Untersagt sie die Anhebung.
Untersagt sie das Fahren, wenn die Plattform auf einer
gewissen Höhe ist (je nach Modell unterschiedlich);
Zeigt mittels akustischem Melder und Anzeigelampe auf der
Plattform (siehe "Allgemeine Gebrauchsvorschriften") an,
dass die Maschine nicht standfest ist. Die Aktivierung des
akustischen Melders im Falle einer zu starken Neigung
erfolgt nur bei angehobenen Auslegern.
Der Neigungsmesser kontrolliert die Neigung im Vergleich zu den
zwei Achsen (X; Y); bei einigen Modellen, mit gleicher Grenze der
Quer- und Längsstandfestigkeitgrenzen, erfolgt die Kontrolle nur
im Vergleich zu einer Achse (X).
Mindestens einmal im Jahr den Betrieb überprüfen.
ÜBERPRÜFUNG DER 5° NEIGUNG
Zur Betriebsprüfung des Neigungsmessers im Vergleich zur
Längsachse (normalerweise Achse X):
Die Maschine mit dem Plattformbedienpult so fahren, dass
eine Unterlage des Maßes (A+10 mm) unter die zwei
hinteren oder vorderen Räder gelegt werden kann (siehe
folgende Tabelle).
3 Sekunden lang (im Werk eingestellte Einsatzverzögerung)
auf das Einschalten der roten Gefahrenanzeigelampe und
des akustischen Melders auf der Plattform warten. Bei
abgesenkter Plattform (abgesenkte Ausleger, eingefahrener
Teleskopausleger und Korbarm auf +10° bis –70°) sind noch
alle Manöver möglich.
MODELLE MIT MAXIMALER STANDARDNEIGUNG:
Einen der Ausleger (ausschließlich des Korbarms) anheben
und/oder
den
Teleskopausleger
Steuersystem der Maschine untersagt die Hebe- und
Fahrsteuerungen.
MODELLE MIT 8°-BAUSATZ:
Durch Anheben der Ausleger sind die Anhebe- und
Fahrmanöver möglich. Wenn der Teleskopausleger
ausgefahren wird, sperrt das Steuersystem der Maschine
diese Steuerung, und andere Hebe- und Fahrsteuerungen.

Aktiviert sich der Alarm nicht, DEN TECHNISCHEN

KUNDENSERVICE RUFEN.
S. 84
AUSFÜHRUNG DURCH TECHNISCHES FACHPERSONAL.
ausfahren;
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A18 JRTx PLUS – 2021-11
ACHTUNG!
das
Abb. 7-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A18 jrtd plusA18 jrth plusA18 jrte plus

Inhaltsverzeichnis