Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsvorschriften; Allgemeines - Airo A-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsvorschriften

Die Elektrik- und Hydraulikkreise sind mit Sicherheitsvorrichtungen versehen, die vom Hersteller geeicht und versiegelt
wurden:
KEINE
FREMDEINGRIFFE
HYDRAULIKBAUTEILE VERÄNDERN.
▪ Die Maschine darf nur in gut beleuchteten Bereichen verwendet werden und es muss überprüft werden, ob das
Gelände eben und ausreichend fest ist. Bei unzulänglicher Beleuchtung darf die Maschine nicht verwendet
werden. Die Maschine verfügt über keine eigene Beleuchtung.
▪ Die Maschine vor Gebrauch auf Unversehrtheit und guten Zustand überprüfen.
▪ Während der Wartungsarbeiten keine Abfälle liegen lassen, sondern laut geltender Vorschriften verfahren.
▪ Keine Reparaturen oder Wartungen vornehmen, wenn die Maschine an der Netzspeisung angeschlossen ist.
Es wird nahegelegt, die in folgenden Abschnitten enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
▪ Keine Hitzequellen oder Flammen in Nähe der Hydraulik- und Elektrikbauteile bringen.
▪ Die zulässige max. Höhe nicht durch Anbringung von Gerüsten, Treppen usw. erhöhen.
▪ Die angehobene Plattform nicht an Strukturen (Balken, Pfeiler oder Mauer) befestigen.
▪ Die Maschine nicht als Kran, Lasten- oder Personenaufzug verwenden.
▪ Dafür sorgen, dass die Maschine geschützt ist (insbesondere das Plattformbedienpult mit der Haube - falls
vorhanden - oder wasserundurchlässigem Tuch - abdecken) und der Bediener bei Arbeiten unter
widerwärtigen Umständen (Lackieren, Ablackieren, Sandstrahlen, Spülung, usw.) dementsprechend geschützt
sind.
Der Maschinengebrauch bei widrigen Witterungsbedingungen ist verboten; insbesondere dürfen die Winde
nicht die in den technischen Merkmalen angegebenen Grenzen überschreiten (zur Einstufung der
Geschwindigkeiten siehe folgende Kapitel).
Maschinen, für die der Grenzwert der Windgeschwindigkeit 0 m/s beträgt, dürfen nur im Inneren von Gebäuden
verwendet werden.
Wenn es regnet oder die Maschine geparkt wird, das Plattformbedienpult mit der vorgesehenen Haubefalls
vorhanden - oder wasserundurchlässigem Tuch - abdecken) abdecken.
Die Maschine nicht in Räumen verwenden, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
Es ist verboten, Druckwasserstrahlen (Hochdruckreiniger) zur Reinigung der Maschine zu verwenden.
Die Überlastung der Plattform ist verboten.
Kollisionen und/oder Kontakte mit anderen Fahrzeugen und ortsfesten Strukturen vermeiden.
Es ist verboten, die Plattform zu verlassen oder zu betreten, wenn sie sich nicht in der zum Betreten oder
Verlassen vorgesehenen Stellung (siehe Kapitel "Betreten der Plattform") befindet.
Sich vor Bewegung der Maschine vergewissern, dass die eventuellen Speisungsstecker ausgesteckt wurden. Stets
auf die Position des Kabels während den Bewegungen achten.
Die Maschine bei angehobener Plattform nicht auf unebenen und weichen Böden verwenden, um Unstabilitäten zu
vermeiden. Damit die Maschine niemals umkippen kann, die in den technischen Merkmalen unter dem Stichwort
"Stabilitätsgrenzen" angeführte zulässige, max. Neigung einhalten. Bewegungen auf schrägen Flächen haben auf
jeden Fall mit größter Vorsicht zu erfolgen.
Sobald die Plattform nach oben geht, (es besteht eine gewisse, je nach Modell unterschiedliche Toleranz) wird
automatisch die Sicherheitsfahrgeschwindigkeit eingeschaltet. (Alle im vorliegenden Handbuch beschriebenen
Modelle haben die Standfestigkeitsprüfungen laut der technischen Norm EN280 bestanden).
Das Fahrmanöver bei angehobener Plattform nur auf ebenem, waagrechtem Gelände durchführen und sich
vergewissern, dass der Boden keine Löcher oder Stufen hat und auch den Raumbedarf der Maschine im Auge
behalten.
Die Bediener dürfen während des Fahrmanövers bei angehobener Plattform diese keiner waagrechten Last
aussetzen (die Bediener an Bord dürfen nicht an Seilen, Kabeln, usw. ziehen).
TÄTIGEN
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A18 JRTx PLUS – 2021-11
UND
KEINE
EICHUNG
DER
ELEKTRONIK-
S. 25
UND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A18 jrtd plusA18 jrth plusA18 jrte plus

Inhaltsverzeichnis