Viscount
Chorum
o EQUALIZER: richten Sie den Equalizer, interne Verstärkung und die Ausgänge auf dem hinteren
Paneel ein. Diese Funktionen werden im Abs. 5.2 beschrieben.
o EXT. OUTPUT (External Outputs): Wählen Sie das Audiosignal der Ausgänge [OUT 1] und [OUT
2] (auf dem hinteren Paneel). Diese Funktion wird im Abs. 5.3 beschrieben.
o MIDI: MIDI-Schnitstelle-Einstellungen. Diese Funktionen werden im Abs. 5.4 beschrieben.
o VEL. SENS. (Velocity Sensitivity): Geschwindigkeitseinstellung der Manuale und Pedalklaviatur, mit
Orchesterstimmen oder bei MIDI-Noten Mitteilungen. Diese Funktion wird im Abs. 5.5 beschrieben.
o COMBINATIONS: Dedizierte Maske für die Einstellung der Kombinationen. Diese Funktionen
werden im Abs. 5.6 beschrieben.
o CRESC / EXPR (Crescendo / Expression Pedal): Wählen Sie den Betriebsmodus des Pedals
[CRESCENDO] oder [HAUPTW/PEDAL]. Die Funktion wird für Crescendo oder für die Lautstärke
des Hauptwerk und der Pedalklaviatur (nur bei Modelle mit zwei oder drei Pedalen) benutzt.
o SECURITY: Einstellung des Codes zum Sperren der Orgel, damit der Zugriff zu den Seiten für die
Konfiguration des Instruments und die Speicherung der Kombinationen, des Tutti und des Crescendo
geschützt ist. Diese Funktionen werden im Abs. 5.8 beschrieben.
o LCD CONTRAST: Einstellung des Displaykontrasts.
o FACTORY SETT. (Factory Settings): Wiederherstellung der Werkseinstellungen (Abs. 5.9.).
o SYSTEM: Betriebssysteminformationen und Updates (Abs. 5.10).
Um eine Funktion aufzuschalten, versetzen Sie den Cursor auf dem Feld mit [FIELD
dann drücken Sie [ENTER]. Zum Verslassen des SETTINGS Menü, drücken [EXIT].
5.1 WAHL DES NACHHALLTYPS (Parameter REVERB)
Der Nachhall ist das Resultat einer Reihe von Schallreflexionen, die sich in einem geschlossenen Raum
fortpflanzen. Die Reihenfolge und der Wert der einzelnen Reflexionen hängen von vielen verschiedenen
Faktoren ab, die im Raum eine Rolle spielen, wie zum Beispiel der Raumgröße, der Beschaffenheit der
Bau- und Ausstattungsmaterialien, den Gegenständen im Raum, der Position des Zuhörers usw.
Die digitalen Signalprozessoren der Chorum-Orgeln ermöglichen die Simulation komplexer,
orgeltypischer Nachhallsituationen und damit den zur Komplettierung einer optimalen Klangqualität
richtigen Nachhalleffekt.
Zweck der Parameter REVERB im Menü SETTINGS ist die Auswahl des Nachhalleffekttyps, der von
einer großen Kirche mit starkem Nachhall und dichten Schallreflexionen, bis hin zu kleinen Räumen mit
kurzem, gedämpftem Nachhall reichen. Mit dieser Funktion können acht verschiedene Nachhalleffekte
gewählt werden.
Hinweis: das Potentiometer [MASTER REVERB] findet sich unter dem Werk. Mit dem Potentiometer
regelt den Nachhalllevel.
Zur Auswahl stehen die folgenden Möglichkeiten:
o CATHEDRAL: Für eine Kathedrale typischer Nachhall.
o BASILICA: Für eine Basilika typischer Nachhall.
o GOTHIC CHURCH: Für eine gotische Kirche typischer Nachhall.
o BAROQUE CHURCH: Für eine barocke Kirche typischer Nachhall.
o ROMANIC CHURCH: Für eine romanische Kirche typischer Nachhall.
o MODERN CHURCH: Für eine moderne Kirche typischer Nachhall.
o PARISH: Für eine Pfarrkirche typischer Nachhall.
o CAPPELLA: Für eine Kapelle typischer Nachhall.
Mit [EXIT] kehren Sie zur Anzeige des Menüs SETTINGS zurück und sichern die neuen Einstellungen.
WICHTIGE HINWEIS
Der interne Nachhall beeinflusst das Sygnal der Buchse [INPUT] (unter den Manualen) auch.
17
Bedienungshandbuch
] und [FIELD ▼],