Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Chorum Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Viscount
Chorum
1. Bereich PEDAL.
Hier sind die Register der Pedalklaviatur und die Koppeln der Manuale mit der Pedalklaviatur
zusammengefasst. Es stehen die folgenden Koppeln zur Verfügung:
-
[HW/PED]: Hauptwerk - Pedalklaviatur
-
[SW/PED]: Schwellwerk - Pedalklaviatur
-
[POS/PED] (nur bei den Modellen mit 3 Manualklaviaturen): Positiv - Pedalklaviatur
2. Bereich HAUPTWERK.
Hier sind die Register, die Koppeln der Manuale und Tremulant des Hauptwerk zusammengefasst. Es
stehen die folgenden Koppeln zur Verfügung:
-
[SW/HW]: Schwellwerk - Hauptwerk
-
[POS/HW] (nur bei den Modellen mit 3 Manualklaviaturen): Positiv - Hauptwerk
3. Bereich SCHWELLWERK.
Hier sind die Register und das Tremulant des Schwellwerk zusammengefasst.
4. Bereich POSITIV (nur bei den Modellen mit 3 Manualklaviaturen).
Register, Koppel der Manuale und Tremulant des Positiv. Es stehen die folgenden Koppeln zur
Verfügung::
-
[SW/POS]: Schwellwerk - Positiv
5. Bereich ORCHESTER.
Hier sind die Orchesterregister der Orgel zusammengefasst. Für jedes Register können die von diesem
aktivierte Klangfarbe gewählt. Weitere Informationen finden Sie im Kap. 8.4.
Bei Modellen ohne diesem Abschnitt, müssen Orchesterstimmen durch die im par.6.2 beschriebenen
Funktionen aktiviert werden. Auf der Webseite www.viscountinstruments.com ist ein Dokument
vorhanden, dass eine Liste der Register, die eine Orchesterstimme zugeordnet werden können, enthält.
Das Dokument Enthält Eine Liste für jedes Modell.
6. Netzschalter zum Ein-/Ausschalten des Instruments.
7. Allgemeine Kombinationen.
-
[1] / [6]: Pistons und (nicht bei allen Modellen vorhandene) Fußpistons zum Aufrufen der
allgemeinen Kombinationen. Diese Kombinationen sind einrichtbar, und werden wie unter Punkt
13 beschrieben gespeichert.
-
[HR]: Stellt den Status der vor dem Aufrufen einer allgemeinen Kombination vorhandenen
Register wieder her, wenn der Piston aktiviert ist.
-
[ZUR] / [VOR]: Sequenzer allgemeiner Kombinationen, [ZUR] in absteigender Reihenfolge,
[VOR] in aufsteigender Reihenfolge. Während man den [S]-Daumenpiston gedrückt hält und diese
Befehle ausführt, ist es auch möglich die Speicherbank auszuwählen.
8. Pistons der Pedal.
-
[1] / [6]: dedizierte Kombinationen der Pedalklaviatur. Diese Kombinationen sind einrichtbar, und
werden wie unter Punkt 13 beschrieben gespeichert.
-
[HR]: Stellt den Status der vor dem Aufrufen einer Pedalkombination vorhandenen Register
wieder her, wenn der Piston aktiviert ist.
9. Pistons des Schwellwerk.
-
[1] / [6]: dedizierte Kombinationen des Schwellwerk. Diese Kombinationen sind einrichtbar, und
werden wie unter Punkt 13 beschrieben gespeichert.
-
[HR]: Stellt den Status der vor dem Aufrufen einer Kombination des Schwellwerk vorhandenen
Register wieder her, wenn der Piston aktiviert ist.
-
[SW PD]: Koppel von Schwellwerk und Pedalklaviatur.
9
Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis