Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reverb Sektion; Reverb-Parameter - Viscount Legend' 70s Artist Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern eines Programms

REVERB Sektion

Der Reverb ist die Summe der verschiedenen akustischen Reflexionen eines Schalls in einem Raum.
Eine Vielzahl von Faktoren bestimmt die akustischen Auswirkungen eines Nachhalls, wie z. B. die Größe und
Form des Raums, das Material, aus dem die Wände bestehen, und vieles mehr. Das Menü REVERB enthält die
Parameter der Sektion REVERB auf dem Hauptbedienfeld
Sie den EDIT PROGRAM-Screen (Seite 31) auf, setzen den Cursor auf das Feld REVERB und drücken Sie das
Dateneingabe-Rad, oder halten Sie den Regler der Reverb-Kategorie kurz gedrückt (siehe Punkt 3, Seite 8).
Reverb Types
Es gibt mehrere verfügbare Reverb-Effekte auf dem Legend „70s, die in Kategorien unterteilt sind, je nachdem,
welche Art von Ambient- oder Reverb-Gerät, das sie simulieren. Um eine Kategorie auszuwählen, verwenden
Sie den entsprechenden Drehknopf (siehe Punkt 3, Seite 8) oder greifen Sie auf den Category-Parameter im
Menü REVERB zu. Jede Reverb-Kategorie enthält verschiedene Varianten, die sogenannten Typen.
Um eine auszuwählen, drücken Sie den Auswahlknopf und wählen Sie den Reverb-Type aus; alternativ können
Sie den Parameter Type im REVERB-Menü aufrufen. In der folgenden Tabelle sind alle verfügbaren Reverb-
Typen aufgeführt:
Kategorien
Art
 Small Room: Nachhall eines kleinen Raumes mit hoch absorbierenden Wänden.
Room
 Large Room: Nachhall eines großen Raumes mit geringer Schallabsorption.
 Small Hall: Hall eines kleinen Konzertsaals, mit eher reflektierenden Wänden.
Hall
 Medium Hall: Nachhall eines mittelgroßen Konzertsaals, mit eher reflektierenden Wänden.
 Large Hall: Hall eines großen Konzertsaals, mit stark reflektierenden Wänden.
 Stage1, Stage2: Simuliert die Akustik einer Konzertbühne in einem Live-Kontext.
Stage
 Medium Plate: Hall, das durch die Schwingung einer mittelgroßen Fläche erzeugt wird.
Plate
 Large Plate: Hall, der durch die Schwingung einer großen Fläche erzeugt wird.
 Spring 1, Spring 2: zwei Varianten, die den in den 70er Jahren in Verstärkern verwendeten
Spring
Federhall simulieren.
 Tape 1, Tape 2: zwei Varianten, die den von einem analogen Tonbandgerät und einem
Tape
Hallraum erzeugten Nachhall simulieren.

Reverb-Parameter

Parameter-Name
Beschreibung
Switch
Effekt aktivieren/deaktivieren.
Einstellungen: OFF, ON
[FX ON]
Time
Reverb-Time.
Einstellungen: zwischen 0,0 und 10,0
High Damp
Dämpfungszeit für hohe Frequenzen des Nachhallsignals.
Einstellungen: zwischen 0,0 und 10,0
EQ Low Gain
Stellt den Gain (positiver Wert) oder die Absenkung (negative Werte) der vom Effekt erzeugten
tiefen Frequenzen ein.
Einstellungen: zwischen -12,0 und +12,0 dB
EQ High Gain
Stellt den Gain (positiver Wert) oder die Absenkung (negative Werte) der vom Effekt erzeugten
hohen Frequenzen ein.
Einstellungen: zwischen -12,0 und +12,0 dB
Dry/Wet
Balance zwischen dem ursprünglichen Eingangssignal des Effekts (Dry/Wet=0.0) und dem
betroffenen Signal (Dry/Wet=10.0).
[DRY/WET]
Einstellungen: zwischen 0,0 und 10,0
Legend '70s - Benutzerhandbuch
siehe Seite 8). Um dieses Menü aufzurufen, rufen
(
DE - 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis