Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung - socomec ATyS p M Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Automatische lastumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATyS p M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. PROBLEMBEHEBUNG

ATyS p M beinhaltet ein Ereignisprotokoll, das vor jeder Problembehebung konsultiert werden sollte. Siehe dazu Abschnitt
„13.4.4. Menü SETUP", Seite 40.
SYMPTOME
Prüfen Sie die Versorgungsklemmen auf eine Spannung zwischen 106 und
305 V AC:
Das Produkt
Modell für 230/400 V AC:
funktioniert nicht
- Klemmen 1--7 für die priorisierte Stromquelle
- Klemmen 1--7 für die Notstromquelle
Drücken Sie die Taste für den LED-Test
Prüfen Sie, ob die Meldung „F13 ROT-1" (Phasenfolgefehler der priorisierten
Stromquelle) auf dem Display angezeigt wird.
Falls die Meldung angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Phasenfolge bei der
Stromquelle und dem Parameter ROT im Menü SETUP oder zwischen den
beiden Stromquellen einheitlich (oder konventionell) ist.
Prüfen Sie folgende Parameter im Menü SETUP (Programmiermodus):
- Netztyp
=> Version für 230/400 V AC: NETWORK: 4NBL, 41NBL, 42NBL, 1BL,
Die LED für die
3NBL
Verfügbarkeit
=> Version für 127/230 V AC: NETWORK: 4NBL, 3NBL, 2NBL, 2BL, 42NBL
der priorisierten
- Nennspannung => Un: Messen Sie an den Käfigklemmen mit einem
Stromquelle
Multimeter
leuchtet nicht
- Frequenz => Fn: 50 oder 60 Hz; Prüfen Sie die Schwellenwerte für
Spannung und Frequenz sowie die Hysterese in den Menüs VOLT LEVELS
und FREQ LEVELS
Wenn Sie einen Spartransformator verwenden, folgen Sie diesen Schritten:
- Schritt 1: Starten Sie den Programmiermodus
- Schritt 2: Konfigurieren Sie im Menü SETUP den Parameter NETWORK auf
- Schritt 3: Konfigurieren Sie im Menü SETUP den Parameter NEUTRAL
- Schritt 4: Beenden Sie den Programmiermodus
Drücken Sie die Taste für den LED-Test
Prüfen Sie, ob die Meldung „F23 ROT-2" (Phasenfolgefehler der
Notstromquelle) auf dem Display angezeigt wird.
Falls die Meldung angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Phasenfolge bei der
Stromquelle und dem Parameter ROT im Menü SETUP oder zwischen den
beiden Stromquellen einheitlich (oder konventionell) ist.
VORSICHT: Bei Betrieb eines Generators ohne Last können Spannungen/
Frequenzen unterhalb der Nennwerte entstehen:
- Prüfen Sie die Schwellenwerte und Hysterese der Nennspannung im Menü
VOLT LEVELS
- Prüfen Sie die Schwellenwerte und Hysterese der Frequenz im Menü FREQ
LEVELS
Die LED für die
Prüfen Sie folgende Parameter im Menü SETUP (Programmiermodus):
Verfügbarkeit der
- Netztyp
Notstromquelle
=> Version für 230/400 V AC: NETWORK: 4NBL, 41NBL, 42NBL, 1BL,
leuchtet nicht
3NBL
- Nennspannung => Un: Messen Sie an den Käfigklemmen mit einem
Multimeter – Frequenz => Fn: 50 oder 60 Hz
Wenn Sie einen Spartransformator verwenden, folgen Sie diesen Schritten:
- Schritt 1: Starten Sie den Programmiermodus
- Schritt 2: Konfigurieren Sie im Menü SETUP den Parameter NETWORK auf
3NBL.
- Schritt 3: Konfigurieren Sie im Menü SETUP den Parameter NEUTRAL
(Neutralleiterposition) auf rechts oder links, je nach Anschluss des
Neutralleiters.
- Schritt 4: Beenden Sie den Programmiermodus
74
DE
ABHILFEMASSNAHMEN
3NBL.
(Neutralleiterposition) auf rechts oder links, je nach Anschluss des
Neutralleiters.
ERWARTETES ERGEBNIS
Die LED „POWER" leuchtet
und das Display ist
betriebsbereit
Alle LEDs und das Display
leuchten auf
Die LED für die
Verfügbarkeit der
priorisierten Stromquelle
leuchtet
Die LED für die
Verfügbarkeit der
Notstromquelle leuchtet
ATyS p M – 542935E – SOCOMEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis