Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Eingänge - socomec ATyS p M Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Automatische lastumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATyS p M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4.10.1. Beschreibung der Eingänge
Automatischer Betrieb unterdrückt
Automatischer Betrieb unterdrückt, gleiche Funktion wie im manuellen Modus. Alle automatischen
INH
Betriebsvorgänge werden unterdrückt. Der Generator-Startstatus ändert sich auch bei Netzverlust nicht.
Test unter Last
TON
Aktiviert den Test unter Last. Die Rückumschaltung bleibt so lange gesperrt, bis der Kontakt deaktiviert wird.
Test ohne Last
TOF
Aktiviert den Test ohne Last (Generator wird gestartet und gestoppt).
Externe Anforderung für Vorgang unter Last, Verzögerung möglich
Aktiviert einen Betriebszyklus gemäß den Zeitverzögerungen E1T, E2T, E3T. Diese Zeitverzögerungen sind
EON
im Menü TIMERS einzustellen (Betrieb: siehe Diagramme weiter unten).
Externe Anforderung für Vorgang ohne Last, Verzögerung möglich
Aktiviert den Kontakt „Start Gen" (Generatorstart) (Stromquelle 
E7T. Diese Zeitverzögerungen sind im Menü TIMERS einzustellen (Betrieb: wie beim Eingang EON, nur ohne
EOF
Lastumschaltung).
Zwangsumschaltung auf Stromquelle 
Während eines Tests unter Last oder einer verzögerbaren externen Anforderung für Vorgang unter Last
ermöglicht die Bestätigung dieses Eingangs den Verbleib in der Schaltstellung für die Notstromquelle unter
MSR
allen Bedingungen (Ausfall dieser Stromquelle), solange der Test aktiv ist. Dieser Eingang hat Priorität
gegenüber den Parametern PRIO TON und PRIO EON.
Bestätigt die Rückkehr zur priorisierten Stromquelle
Ferngesteuerte manuelle Umschaltung. Bei Schließen des Kontakts wird die Umschaltung zurück zu
I
Stromquelle 
RTC
Diese Variable des Menüs SETUP muss ebenfalls auf YES eingestellt sein, um den Betrieb über den Eingang
zu bestätigen.
Stromquellenpriorität
Ermöglicht die Festlegung der priorisierten Stromquelle. Ist dieser Eingang aktiviert, hat Stromquelle 
PRI
Priorität. Anderenfalls hat die Stromquelle 
SETUP, hat gegenüber diesem aber Priorität.
Umgehen der Zeitverzögerung zur Stabilisierung
Überprüfung einer Umschaltung per Fernbedienung. Je nach Anwendungstyp ist es möglich, die
Umschaltung von Stromquelle  
SS1/SS2
1RT/2RT/2AT auszulösen. Wenn Letztere auf den Maximalwert eingestellt ist, kann die Umschaltung auch
durch Aktivierung des Kontakts (vor einer Sekunde) ausgelöst werden.
Befehl zum Schalten in Schaltstellung I, II und 0
Befehl zum Schalten in die Schaltstellung I / II / 0. Wenn der Befehl deaktiviert wird, kehrt das Produkt in
PS1/PS2/
den Automatikmodus zurück. Der zuletzt eingegangene Befehl hat Priorität. Befehl 0 hat Priorität gegenüber
PS0
Befehl I und II. Anmerkung: Die Umschaltung in Schaltstellung I (II) ist nur möglich, wenn Stromquelle 
II
(Stromquelle 
I
Alarm Stromquelle 
 / Stromquelle 
Informiert den Nutzer durch die blinkende Fehler-LED. Gleichzeitig wird am Display F12 ALR - 1 /
F22 ALR - 2 angezeigt. Diese Meldung erlischt mit dem Alarm. Der Eingang simuliert zudem den Verlust
AL1/AL2
der betreffenden Stromquelle, sodass ggf. der Generator gestartet wird und auf die andere Stromquelle
umgeschaltet wird, sofern verfügbar.
I
Fehler Stromquelle 
 / Stromquelle 
Informiert den Nutzer durch die blinkende Fehler-LED. Gleichzeitig wird am Display F11 FLT - 1 / F21 FLT - 2
angezeigt. Die Anzeige erlischt nach Bestätigung und Zurücksetzen (durch Aktivierung des RST-Eingangs,
FT1/FT2
Öffnen und Schließen der Abdeckung oder per RS485-Verbindung). Bringt den Umschalter sofort in
Schaltstellung 0, ohne die Zeitverzögerung 10T oder 20T. Anmerkung: Funktioniert nur, wenn der Parameter
„2nd TRIP" aktiviert ist.
Externes Verfügbarkeitssignal Stromquelle 
Verfügbarkeitssignal für Stromquelle 
0A1/0A2
Frequenzmessung verwendet
Zurücksetzen von Fehlern
RST
Setzt einen Fehler zurück
Umgehung des Lastabwurfs
LSI (1)
Mit diesem Eingang wird die Zeitverzögerung LST umgangen (Signal für einen korrekten Lastabwurf).
* M-G: Netz/Generator-Anwendung – M-M: Netz/Netz-Anwendung
(1): Dieser Ausgang ist nur verfügbar, wenn ein programmierbarer Eingang mit der Variablen EON konfiguriert wurde (siehe Menü I/O)
ATyS p M – 542935E – SOCOMEC
II
(Generator) im Modus TON und EON
ausgelöst. Gleiche Funktion wie bei Löschen der Variable „RETRANS" mit dem Tastenfeld.
I
I
auf Stromquelle 
) verfügbar ist.
II
II
I
 / Stromquelle 
I
(Stromquelle 
II
) gemäß den Zeitverzögerungen E5T, E6T,
Priorität. Entspricht dem Parameter PRIO NET des Menüs
II
(und umgekehrt) vor Ablauf der Zeitverzögerung
II
II
). Dieser Eingang wird anstelle der Spannungs- und
M-G* M-M*
II
I
DE
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis