Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - socomec ATyS p M Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Automatische lastumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATyS p M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

• Diese Anleitung enthält Anweisungen zu Sicherheit, Anschlüssen und Betrieb des ATyS M Lastumschalters von
SOCOMEC.
• Unabhängig davon, ob ATyS als eigenständiges Produkt, Ersatzteil, in einem Gehäuse oder in einer anderen
Konfiguration geliefert wird, darf dieses Gerät nur von geschultem Fachpersonal mit entsprechender Zulassung
nach sorgfältigem Durchlesen der aktuellen Ausgabe der jeweiligen Bedienungsanleitung und gemäß den geltenden
Herstelleranweisungen und anerkannten Regeln der Technik installiert und in Betrieb genommen werden.
• Die Wartung von Produkt und jeglichem Zubehör, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Instandhaltungsarbeiten, ist
von entsprechend geschulten und qualifizierten Mitarbeitern durchzuführen.
• Alle Produkte werden mit Typenschild oder einer anderen Kennzeichnung geliefert, dem Nennwerte und spezifische
Produktinformationen entnommen werden können. Bei der Installation und Inbetriebnahme sind zudem die auf den
Kennzeichnungen angegebenen spezifischen Betriebsgrenzen zu respektieren.
• Eine Verwendung des Produkts außerhalb der angegebenen Bemessungsleistungen bzw. der Empfehlungen von
SOCOMEC kann zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
• Diese Bedienungsanleitung muss für alle Personen leicht zugänglich sein, die das Gerät ATyS ggf. bedienen, warten
oder anderweitig handhaben müssen.
• Der Lastumschalter ATyS erfüllt die für diese Art von Produkten geltenden europäischen Richtlinien, und alle Produkte
tragen das CE-Zeichen.
• Mit Ausnahme der Abdeckung für automatischen/manuellen Betrieb dürfen die Abdeckungen des Geräts ATyS
niemals entfernt werden, da im Geräteinneren auch in spannungsfrei geschaltetem Zustand nach wie vor gefährliche
Spannungen, z. B. aus externen Stromkreisen, anliegen können.
• Niemals an Steuer- und Leistungskabeln des ATyS arbeiten, wenn am Produkt direkt über das Hauptnetz oder
indirekt über externe Stromkreise noch Spannungen anliegen können.
• An diesem Gerät können Spannungen anliegen, die Verletzungen, elektrische Schläge, Verbrennungen oder Tod zur
Folge haben können. Vor der Durchführung von Wartungs- oder sonstigen Arbeiten an stromführenden Teilen oder an
Komponenten in der Nähe von offenliegenden stromführenden Teilen ist sicherzustellen, dass der Schalter sowie alle
seine Steuer- und Nebenstromkreise stromlos sind.
RISIKO:
Elektrischer Schlag,
Verbrennungen, Tod
• ATyS M erfüllt mindestens die Vorgaben der folgenden internationalen Normen:
- IEC 60947-6-1
- GB 14048-11
- EN 60947-6-1
- VDE 0660-107
- BS EN 60947-6-1
- NBN EN 60947-6-1
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden, dienen
lediglich der allgemeinen Information und sind nicht rechtsverbindlich.
4
DE
GEFAHR
Mögliche Verletzungen
WARNUNG
RISIKO:
Beschädigung des Geräts
- IEC 60947-3
- IS 13947-3
- EN 60947-3
- NBN EN 60947-3
- BS EN 60947-3
VORSICHT
RISIKO:
ATyS p M – 542935E – SOCOMEC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis