Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung - socomec ATyS g M Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Automatische lastumschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. PROBLEMBEHEBUNG

SYMPTOME
Einstellpotentiometer
Prüfen Sie die Versorgungsklemmen auf eine Spannung zwischen 176 und
der Schwellenwerte
288 V AC:
für Nennspannung,
• Modell für 127/230 V AC:
Frequenz und
- Klemmen 3--5 entsprechen STROMQUELLE 1
Spannung
- Klemmen 3--5 entsprechen STROMQUELLE 2
• Modell für 230/400 V AC:
- Klemmen 1--7 entsprechen STROMQUELLE 1
- Klemmen 1--7 entsprechen STROMQUELLE 2
Die LED für die
Prüfen Sie folgende Parameter:
Verfügbarkeit
• Netztyp => 3P (DIP-Schalter 1 in Schaltstellung A)
der priorisierten
Stromquelle leuchtet
• Frequenz =>
nicht
• Nennspannung => Messen Sie die Spannung für alle Klemmen mit einem
Multimeter und geben Sie den Wert im Potentiometer an.
Prüfen Sie Schwellenwerte und Hysterese der Nennspannungen (∆U) und
-frequenzen (∆F) und geben Sie die Werte im zugehörigen Potentiometer an.
Wenn Sie einen Spartransformator verwenden, folgen Sie nach dem ersten
Einschalten diesen Schritten
• Schritt 1: ATyS M6s muss zur Einstellung der Neutralleiterposition an ein
• Schritt 2: Schließen Sie die Spartransformatoren an. Warnung: Der
So setzen Sie die Neutralleiterposition zurück:
• Schritt 1: Abdeckung öffnen
• Schritt 2: DIP-Schalter 1 von 3P zu 1P umschalten
• Schritt 3: DIP-Schalter 1 von 1P zu 3P umschalten
• Schritt 4: Abdeckung schließen
Die LED für die
Prüfen Sie folgende Parameter:
Verfügbarkeit der
• Netztyp => 3P (DIP-Schalter 1 in Schaltstellung A)
Notstromquelle
leuchtet nicht
• Frequenz =>
• Nennspannung => Messen Sie die Spannung für alle Klemmen mit einem
Multimeter und geben Sie den Wert im Potentiometer an.
VORSICHT: Wenn ein Generator ohne Last betrieben wird, können
Spannungen/Frequenzen unterhalb der Nennwerte entstehen: Prüfen Sie
Schwellenwerte und Hysterese der Nennspannungen (∆U) und -frequenzen
(∆F) und geben Sie die Werte im Potentiometer an.
Wenn Sie einen Spartransformator verwenden, folgen Sie nach dem ersten
Einschalten diesen Schritten
• Schritt 1: ATyS M6s muss zur Einstellung der Neutralleiterposition an ein
• Schritt 2: Schließen Sie die Spartransformatoren an. Warnung: Der
So setzen Sie die Neutralleiterposition zurück:
• Schritt 1: Abdeckung öffnen
• Schritt 2: DIP-Schalter 1 von 3P zu 1P umschalten
• Schritt 3: DIP-Schalter 1 von 1P zu 3P umschalten
• Schritt 4: Abdeckung schließen
ATyS g M – 542933D – SOCOMEC
ABHILFEMASSNAHMEN
1P (DIP-Schalter 1 in Schaltstellung B)
50 Hz (DIP-Schalter 2 in Schaltstellung C)
60 Hz (DIP-Schalter 2 in Schaltstellung D)
dreiphasiges Netz mit Neutralleiter (4NBL) angeschlossen sein.
Die Neutralleiterposition wird beim ersten Einschalten erkannt.
Neutralleiter muss auf der gleichen Seite angeschlossen sein wie
in Schritt 1.
1P (DIP-Schalter 1 in Schaltstellung B)
50 Hz (DIP-Schalter 2 in Schaltstellung C)
60 Hz (DIP-Schalter 2 in Schaltstellung D)
dreiphasiges Netz mit Neutralleiter (4NBL) angeschlossen sein.
Die Neutralleiterposition wird beim ersten Einschalten erkannt.
Neutralleiter muss auf der in Schritt 1 definierten Seite
angeschlossen sein.
ERWARTETES ERGEBNIS
Die LED „AUT" leuchtet (bei
geschlossener Abdeckung)
Die LED für die
Verfügbarkeit der
priorisierten Stromquelle
leuchtet
Die LED für die
Verfügbarkeit der
Notstromquelle leuchtet
DE
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis