Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

socomec ATyS p M Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung Seite 41

Automatische lastumschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATyS p M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
(1) Die Funktion „RETURN to 0" öffnet nach einem Verlust von Stromquelle  I oder II den Schalter (I=>0 oder II=>0) der
betreffenden Stromquelle nach einer Zeitverzögerung (10T oder 20T). Zum Beispiel kann dadurch der Schalter nach
einem Kurzschluss geöffnet werden. Dadurch kann auch der Generator nach einem Fehler neu gestartet werden, ohne
mit der Last verbunden zu sein.
(2) Der Parameter „2nd TRIP" ist mit der Funktion „RETURN to 0" verknüpft, da Letztere für das Umschalten eine
Energiereserve benötigt. Deshalb ist es für eine zweite Auslösung zwingend nötig, das Wiederaufladen dieser
Energiereserve abzuwarten.
ATyS p M – 542935E – SOCOMEC
Definition
PRIO NET
Hier wird das priorisierte Netz definiert:
I
- 1: Netz 
II
- 2: Netz 
- 0: kein Netz hat Priorität. Der Eingang PRI (siehe
Menü I-O) hat gegenüber diesem Parameter
Priorität
RETRANS
Automatische Rückumschaltung unterdrückt
- NO: automatische Rückumschaltung zur
priorisierten Stromquelle
- YES: Zur Ausführung der Rückumschaltung
muss die Eingabetaste gedrückt werden
RETURN 0
Bei einem Ausfall der Stromquelle schaltet das
(1)
Produkt automatisch in die Schaltstellung 0 (nach
einer Zeitverzögerung von 10T oder 20T)
- NO: Das Produkt verbleibt bei Ausfall der
Stromquelle in der gleichen Stellung
- YES: Die Funktion ist aktiviert
Bei einem Ausfall von 2 Stromquellen muss die
Energiereserven verfügbar sein, um diese Funktion
auszuführen (siehe dazu die frontseitige Anzeige)
2ND TRIP
Mit dieser Funktion kann abgewartet werden, bis
(2)
die Energiereserve wieder verfügbar ist, bevor die
Schaltstellung 0 verlassen wird.
- NO: Zurückschalten zur Stromquelle, ohne
die vollständige Aufladung der Reserve
abzuwarten
- YES: Die vollständige Aufladung der Reserve
abwarten, bevor auf die Stromquelle
zurückgeschaltet wird. Eine zweite
Auslösung ist dann sofort wieder möglich
MOD AUT
Zwangsweise Aktivierung des Automatikmodus,
obwohl die Abdeckung nicht geschlossen ist.
CNT RST
Zurücksetzen des Schaltzählers (Anzahl der
Schaltspiele)
Rückkehr zu NO nach Zurücksetzen
BACKLGHT
Die Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung
lauten:
- OFF: immer aus
- ON: immer an
- INT: leuchtet während der Betriebssequenzen
und erlischt, wenn 30 Sekunden lang keine
Eingabe über das Tastenfeld erfolgt ist
CODE P
Änderung des Zugangscode zum
Programmiermodus
CODE E
Änderung des Zugangscode zum Betriebsmodus
* M-G: Netz/Generator-Anwendung – M-M: Netz/Netz-Anwendung
• = Parameter vorhanden bei M-G- und/oder M-M-Anwendungen
hat Priorität
hat Priorität
Einstellbereich Standard-
werte
1
1
2
0
NO
NO
YES
NO
NO
YES
NO
NO
YES
NO
NO
YES
NO
NO
YES
OFF
INT
ON
INT
0000 bis
1000
9999
0000 bis
0000
9999
M-G* M-M*
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis