34Z8R9040.fm 18 ページ 2019年11月15日 金曜日 午後6時43分
Wartung
Als der Besitzer eines Power Equipment Motors sind Sie verantwortlich für die
Umsetzung aller in der Bedienungsanleitung aufgeführten erforderlichen
Wartungsarbeiten. Honda empfiehlt zwar, dass Sie alle Belege für an Ihrem Power
Equipment Motor ausgeführte Wartungsarbeiten aufbewahren, kann die
Garantieleistung jedoch nicht ausschließlich aufgrund fehlender Belege oder
versäumter planmäßiger Wartungsarbeiten verweigern.
Den WARTUNGSPLAN auf Seite 7 einhalten.
Dieser Plan beruht auf der Annahme, dass der Motor für den vorgesehenen Zweck
eingesetzt wird. Fortgesetzter Betrieb unter hoher Last oder hohen Temperaturen
bzw. in staubiger Umgebung erfordert häufigere Wartung.
ABSCHEIDUNGSGRAD
Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in
Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen sind mit
einem Abscheidungsgrad-Informationsetikett versehen.
Anhand des Balkendiagramms können Sie die Emissionseigenschaften von
Motoren vergleichen. Je niedriger der Abscheidungsgrad, desto geringer ist die
Luftverschmutzung.
Die Haltbarkeitsangabe gibt Auskunft über die Zeitdauer, während der die
Emissionseigenschaften des Motors gewährleisten sind.
Der beschreibende Begriff gibt die Nutzungsdauer für das
Schadstoffbegrenzungssystem des Motors an. Weitere Informationen entnehmen
Sie bitte der Garantie für das Schadstoffbegrenzungssystem.
Beschreibender Begriff
Betrifft Emissionshaltbarkeitsdauer
Mäßig
50 Stunden (0 bis einschließlich 80 cm
125 Stunden (mehr als 80 cm
Mittelmäßig
125 Stunden (0 bis einschließlich 80 cm
250 Stunden (mehr als 80 cm
Erweitert
300 Stunden (0 bis einschließlich 80 cm
500 Stunden (mehr als 80 cm
1.000 Stunden (225 cm
18
TECHNISCHE DATEN (STANDARDTYPEN)
iGX270 (Zapfwellentyp S mit Kraftstofftank)
Länge × Breite × Höhe
Trockenmasse [Gewicht]
Motortyp
Hubraum
[Bohrung × Hub]
Nettoleistung
(nach SAE J1349*)
Max. Nettodrehmoment
(nach SAE J1349*)
Motorölkapazität
Kraftstofftank-
Fassungsvermögen
Kühlsystem
Zündsystem
Drehrichtung der Zapfwelle
iGX390 (Zapfwellentyp S mit Kraftstofftank)
Länge × Breite × Höhe
Trockenmasse [Gewicht]
Motortyp
Hubraum
[Bohrung × Hub]
3
)
Nettoleistung
3
)
(nach SAE J1349*)
3
)
Max. Nettodrehmoment
3
)
(nach SAE J1349*)
3
)
Motorölkapazität
3
)
Kraftstofftank-
3
Fassungsvermögen
und mehr)
Kühlsystem
Zündsystem
Drehrichtung der Zapfwelle
DEUTSCH
358 × 462 × 422 mm
30,3 kg
Viertakt-Einzylindermotor
mit obengesteuertem Ventil
3
270 cm
[77,0 × 58,0 mm]
-1
6,3 kW (8,6 PS) bei 3.600 min
(U/min)
19,1 N·m (1,98 kgf·m)
-1
bei 2.500 min
(U/min)
1,1 l
5,3 l
Gebläsekühlung
CDI-Magnetzündung
Gegen den Uhrzeigersinn
383 × 484 × 448 mm
36,4 kg
Viertakt-Einzylindermotor
mit obengesteuertem Ventil
3
389 cm
[88,0 × 64,0 mm]
8,7 kW (11,8 PS)
-1
bei 3.600 min
(U/min)
26,5 N·m (2,7 kgf·m)
-1
bei 2.500 min
(U/min)
1,1 l
6,1 l
Gebläsekühlung
CDI-Magnetzündung
Gegen den Uhrzeigersinn