Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abscheidungsgrad; Technische Daten - Honda GX240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abscheidungsgrad

Motoren mit Zertifikation für eine Emissionshaltbarkeitsdauer in
Übereinstimmung mit den California Air Resources Board-Anforderungen
sind mit einem Abscheidungsgrad-Informationsanhänger/-etikett versehen.
Anhand des Balkendiagramms können Sie die Emissionseigenschaften
von Motoren vergleichen. Je niedriger der Abscheidungsgrad, desto
geringer ist die Luftverschmutzung.
Die Haltbarkeitsangabe gibt Auskunft über die Zeitdauer, während der die
Emissionseigenschaften des Motors gewährleistet sind. Der
beschreibende Begriff gibt die Nutzdauer für das
Schadstoffbegrenzungssystem des Motors an. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der Garantie für das Schadstoffbegrenzungssystem .
Beschreibender Begriff
Betrifft Emissionshaltbarkeitsdauer
Mäßig
125 Stunden (mehr als 65 cm )
Mittelmäßig
125 Stunden (0 65 cm )
250 Stunden (mehr als 65 cm )
Erweitert
300 Stunden (0 65 cm )
500 Stunden (mehr als 65 cm )
Der/Das Abscheidungsgrad-Informationsanhänger/-etikett muss bis zum
Wiederverkauf beim Motor verbleiben. Vor Betrieb des Motors ist der
Anhänger abzunehmen.
18
50 Stunden (0 65 cm )

Technische Daten

GX240/GX270 (Zapfwellentyp S)
Länge
×
Breite
×
Höhe
Trockengewicht [Gewicht]
Motortyp
Hubraum
GX240
[Bohrung
×
Hub]
GX270
GX240
Nettoleistung
GX270
(gemäß SAE J1349 )
Max.
GX240
Nettodrehmoment
GX270
(gemäß SAE J1349 )
Motoröl-Füllmenge
Kraftstofftank-
Fassungsvermögen
Kühlsystem
Zündanlage
Zapfwellendrehung
GX340/GX390 (Zapfwellentyp S)
Länge
×
Breite
×
Höhe
Trockengewicht [Gewicht]
Motortyp
Hubraum
GX340
[Bohrung
×
Hub]
GX390
GX340
Nettoleistung
GX390
(gemäß SAE J1349 )
GX340
Max.
Nettodrehmoment
GX390
(gemäß SAE J1349 )
Motoröl-Füllmenge
Kraftstofftank-
Fassungsvermögen
Kühlsystem
Zündanlage
Zapfwellendrehung
Die Nennleistung des in diesem Dokument angegebenen Motors ist die
Nettoleistung, die an einem Produktionsmotor für das Motormodell
getestet und gemäß SAE J1349 bei 3.600 U/min (Nettoleistung) und bei
2.500 U/min (Max. Nettodrehmoment) gemessen wurde. Die Leistung
von massenproduzierten Motoren kann von diesem Wert abweichen.
Die tatsächliche Leistung des im Endprodukt eingebauten Motors hängt
von zahlreichen Faktoren ab, u. a. von der Betriebsdrehzahl des Motors
im Einsatz, den Umweltbedingungen, der Wartung und anderen
Variablen.
DEUTSCH
355
×
430
×
410 mm
25,0 kg
Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor
242 cm
[73,0
×
58,0 mm]
270 cm
[77,0
×
58,0 mm]
5,3 kW (7,2 PS) bei 3.600 min (U/min)
6,0 kW (8,2 PS) bei 3.600 min (U/min)
15,3 N·m (1,56 kgf·m) bei 2.500 min (U/min)
17,7 N·m (1,80 kgf·m) bei 2.500 min (U/min)
1,1
5,3
Gebläsekühlung
Transistor-Magnetzündung
Entgegen dem Uhrzeigersinn
380
×
450
×
443 mm
31,5 kg
Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor
337 cm
[82,0
×
64,0 mm]
389 cm
[88,0
×
64,0 mm]
7,1 kW (9,7 PS) bei 3.600 min (U/min)
8,2 kW (11,1 PS) bei 3.600 min (U/min)
22,1 N·m (2,25 kgf·m) bei 2.500 min (U/min)
25,1 N·m (2,56 kgf·m) bei 2.500 min (U/min)
1,1
6,1
Gebläsekühlung
Transistor-Magnetzündung
Entgegen dem Uhrzeigersinn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx270Gx340Gx390

Inhaltsverzeichnis