Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflussgrenze; Druckverlust; Systemdruck; Wärmeisolation - Endress+Hauser Proline Promass I 100 Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass I 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchflussgrenze

Druckverlust

Systemdruck

Wärmeisolation
50
Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässigen Druck-
abfall optimiert wird.
Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" (→  8)
• Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts
• Für die häufigsten Anwendungen sind 20...50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen
• Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen:
Strömungsgeschwindigkeit <1 m/s (<3 ft/s).
• Bei Gasmessungen gilt:
– Die Strömungsgeschwindigkeit in den Messrohren sollte die halbe Schallgeschwindigkeit
(0,5 Mach) nicht überschreiten
– Der maximale Massefluss ist abhängig von der Dichte des Gases: Formel (→  8)
Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator(→  83)
Es ist wichtig, dass keine Kavitation und kein Ausgasen der in Flüssigkeiten enthaltenen Gase auf-
tritt. Dies wird durch einen genügend hohen Systemdruck verhindert.
Deshalb werden folgende Montageorte empfohlen:
• Am tiefsten Punkt einer Steigleitung
• Auf der Druckseite von Pumpen (keine Unterdruckgefahr)
Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer zum Mess-
umformer möglichst gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Mate-
rialien verwendbar.
a
Mindestabstand zur Isolation
t
Isolationsdicke
Der Mindestabstand vom Umformgehäuse zur Isolation beträgt 10 mm (0,39 in), so dass der Mess-
umformerkopf komplett frei bleibt.
Isolationsdicke bei Ausführung ohne Halsverlängerung
t
a
Proline Promass I 100
A0015594
A0019919
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promass 100Promass i

Inhaltsverzeichnis