Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl Ironball Bedienungsanleitung Seite 6

Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Soak Panel
POWER SOAK
Power
Full Power
Range
Selector
5 watts
26
1 watt
Speaker off
Important note:
the Power Soak only
affects the 8 Ohms
Poweramp Output!
26 Power Range Selector: Mit diesem Schalter wird der Power Soak aktiviert und die unterschiedlichen
(Leistungs-) Stufen eingestellt. Die Power Soak-Schaltung arbeitet ausschließlich in Kombination mit
dem 8 Ohm-Ausgang (23) des Verstärkers!
Die vier Schalterstellungen im Detail beschrieben:
I. Einstellung "Full Power": Power Soak-Schaltung deaktiviert (abgeschaltet), die gesamte Leistung
der Endstufe wird an den 8 Ohm-Ausgang (23) oder den 16 Ohm-Ausgang (24) weitergeleitet.
II. Einstellung "5 watts": Power Soak-Schaltung aktiv, die Leistung für einen 8 Ohm-Lautsprecher
an dem 8 Ohm-Ausgang (23) wird auf etwa 25% (ca. 5 Watt) der Endstufenleistung reduziert.
III. Einstellung 1 watt": Power Soak-Schaltung aktiv, die Leistung für einen 8 Ohm-Lautsprecher
an dem 8 Ohm-Ausgang (23) wird auf etwa 5% (ca. 1 Watt) der Endstufenleistung reduziert.
IV. Einstellung "Speaker Off": Power Soak-Schaltung aktiv, die gesamte Leistung der Endstufe
wird an den Widerständen der Power Soak-Schaltung in Wärme umgewandelt, ein Lautsprecher
an dem 8 Ohm-Ausgang ist in dieser Einstellung des Power Range Selectors abgeschaltet.
WICHTIG: Die Power Soak-Schaltung arbeit nur in Verbindung mit einem 8 Ohm-Lautsprecher an
dem 8 Ohm-Ausgang (23). Wird der Power Soak mit dem Schalter 26 aktiviert ("5 watts", "1 watt"),
muss ein Lautsprecher an dem 8 Ohm-Ausgang angeschlossen sein, z.B. eine 8 Ohm-Box.
Umgekehrt verhält es sich für die beiden 16 Ohm-Ausgänge A und B (Buchse 24 und 25):
an diese beiden Buchsen darf bei aktiviertem Power Soak ("5 watts", "1 watt", "Speaker Off") kein
Lautsprecher angeschlossen sein! In der Einstellung "Speaker off" kann gänzlich auf den Anschluss
eines Lautsprechers (z.B. für Übungszwecke über einen Kopfhörer) verzichtet werden.
Soll ein 16 Ohm-Lautsprecher an dem 16 Ohm-Ausgang A (Buchse 24) oder zwei 8 Ohm
Lautsprecher in Serie an den beiden Ausgängen A und B (Buchsen 24 und 25) betrieben werden,
muss der Power Range Selektor (26) unbedingt auf "Full Power" eingestellt sein!
Bitte beachten: bei aktivierter Power Soak-Schaltung wird ein bestimmter Teil oder die gesamte
Leistung der Endstufe an Widerständen in Wärme umgewandelt. Diese Hochlastwiderstände sind
auf einer Platine hinter der Rückwand platziert. Je nach eingestellter Lautstärke am Master (9)
und der gewählten Leistungsstufe am Power Range Selector kann die Temperatur im Bereich der
Power Soak-Elektronik deutlich ansteigen. Besonders wichtig ist daher, in diesem Bereich auf der
Rückseite als auch an der Oberseite des Verstärkers einwandfreie Luftzirkulation zu gewährleisten!
Der Amp sollte auf keinen Fall über einen langen Zeitraum hinweg im Volllastbereich (bedeutet,
die Endstufe hoch ausgesteuert oder übersteuert, Einstellung am Master-Regler auf 12 Uhr und
darüber) mit aktivierter Power Soak-Schaltung betrieben werden, um eine zu starke Erhitzung der
Leistungswiderstände zu vermeiden!
Wichtige Tipps vom Designer:
Die Leistungsreduktion - Power Soak für eine 8 Ohm Lautsprecherbox am Topteil kannst Du für
unterschiedliche Einsatzwecke nutzen.
In Spielsituationen, in denen eine moderate (!) Endstufenübersteuerung den Sound prägt und die
Lautstärke des Amps dadurch deutlich zu hoch wird, kann die Leistung welche der Lautsprecher
aufnimmt etwa auf ein viertel oder sogar auf einen extrem kleinen Wert knapp unterhalb eines
Watts reduziert werden. In der Einstellung "1 watt" fällt die Lautstärke dramatisch ab und reicht
zum Beispiel für Monitoring während einer Aufnahme bestens aus. Die Stufe "Speaker off" am
Power Range Selector ist vorgesehen, falls z.B. bei Recording oder für Übungszwecke mit Abhören
über einen Kopfhörer keine Wiedergabe über einen Lautsprecher erwünscht ist: in dieser
Einstellung wird die Leistung der Endstufe komplett an den Hochlastwiderständen der Power
Soak-Schaltung verbraucht, die Endstufe erhält die notwendige Last (8 Ohm). Bei dem Einsatz des
Power Soak im Clean-Kanal sollte die Endstufe jedoch nicht zu stark übersteuert werden (bedeutet:
Master eingestellt im Bereich 12 Uhr und darüber): dadurch würden die Leistungswiderstände in
dem Verstärkergehäuse extrem stark aufgeheizt.
Bei derartigen Einstellungen (Master bei 12 Uhr und darüber) empfehle ich speziell im Clean-Kanal
den Bass und Clean Gain zu reduzieren, damit keine unerwünschten Verzerrungen auftreten.
Bitte unbedingt daran denken, dass in der Einstellung "Speaker off" auf keinen Fall ein Lautsprecher
oder eine Lautsprecherbox an den 16 Ohm-Ausgang, Buchse 24 angeschlossen sein darf!
In der Einstellung "Speaker Off" muss zum Beispiel am Ironball Topteil generell kein Lautsprecher
angeschlossen werden (z.B. für Recording über den Line Out oder Betrieb mit Kopfhörer),
die Hochlastwiderstände der Power Soak-Schaltung bilden in dieser Situation den für die Endstufe
notwendigen Lastwiderstand.
I. Full Power
R
Power
Full Power
Range
Selector
5 watts
Speaker off
Power Soak
nicht aktiv
II. 5 watts
Power
Full Power
Range
Selector
5 watts
1 watt
1 watt
Speaker off
Power Soak
aktiviert
III. 1 watt
IV. Speaker Off
Power
Power
Full Power
Range
Range
Selector
Selector
5 watts
1 watt
Speaker off
Power Soak
Power Soak
aktiviert
aktiviert
Full Power
5 watts
1 watt
Speaker off

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis