Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl Ironball Bedienungsanleitung Seite 2

Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ironball
- das enorm kompakte Gitarrentopteil in Vollröhrentechnologie mit überragender
Soundqualität - Made in Germany!
Ein maßgeschneiderter Amp, perfekt qualifiziert für kleinere Gigs, Home- oder Studiorecording oder
aber einfach für Zuhause als Übungsamp in angepassten Lautstärkebereichen. Eine Ausstattung mit
signifikanten Features wie etwa dem symmetrischen Line-Ausgang mit Speaker-Simulation und dem
eingebauten Power Soak mit vier schaltbaren Leistungsstufen verleihen diesem kompakten Verstärker
seine außergewöhnliche Bandbreite an unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
Darüber hinaus bietet der Ironball-Röhrenamp einen Kopfhörerausgang für Situationen, in denen der
Verstärker zum Üben gänzlich ohne Lautsprecher betrieben werden soll.
Zudem sorgt der Master-Regler in Kombination mit Master Volume Boost (M.V.B.: eine über
Fußschalter fernbedienbare Anhebung der Masterlautstärke) für präzis kontrollierbare Endstufen-
übersteuerung. Zwei EL84 Röhren (Pentoden) in der Endstufe formen den typischen Soundcharakter,
für die üppigen Gainreserven mit überzeugender Übersteuerungsqualität in der Vorstufe sorgen
ECC83-Doppeltrioden.
Um klangliche Vielgestaltigkeit zu bieten, verfügt der Ironball Amp über zwei Kanäle sowie eine
sensitive Gain Boost-Schaltung zur Anpassung der Gainstruktur an unterschiedliche Stilrichtungen.
Durch diese beiden, über Fußschalter fernbedienbaren Features erhält der Amp seine Soundflexibilität
und stellt zugleich eine sehr übersichtliche Bedienungsstruktur für den User bereit.
Die "wahre Grö ß e des kleinen Amps" spiegelt sich in dessen exzellenten klanglichen Qualitäten wieder:
uneingeschränkt authentischer Röhrensound, sehr dynamisch, angenehm warm und äußerst lebendig -
Plug in, play and enjoy !
Beim Umgang mit diesem Röhren-Verstärker beachte bitte die Behandlungshinweise und wichtige
Details zur Handhabung der Power Soak-Schaltung. In den grauen Rasterflächen zwischen den
Funktions-Beschreibungen findest Du einige Tipps zu der vorangehend beschriebenen Funktion.
Abschnitte, die wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes beinhalten, sind extra mit "Achtung",
"Wichtig" oder auch mit "bitte beachten" markiert: bitte diese Abschnitte lesen und beachten! Eine
"melodische Zukunft" mit dem Ironball wünscht das ENGL-Team.
Front
Input
Clean Gain
1
2
1 Input: Eingang, Klinkenbuchse asymmetrisch 6,3 mm, hier wird das Signal von der E-Gitarre über
ein abgeschirmtes Klinkenkabel eingespeist.
2 Clean Gain: Empfindlichkeitsregler für den Clean-Kanal der Vorstufe. Die Reglerstellung bestimmt
die Eingangsempfindlichkeit und den Verstärkungsgrad in der Vorstufe des Verstärkers wenn der
Clean-Kanal aktiviert ist. Zusammen mit dem Master-Regler (9) definiert Clean Gain die Lautstärke
im Clean-Kanal.
Tipp vom Designer: Je nach verwendetem Gitarren-Pickup beginnt die Vorstufe bereits ab der 1 Uhr
Position des Reglers (Single Coil Pickup), bei sehr starken Tonabnehmern (Humbucker oder aktives
Pickup) bereits vorher (11 bis 12 Uhr) leicht zu übersteuern.
Um absolut unverzerrte Clean-Sounds zu erzielen, reduziere die Gain-Einstellung an dem
Clean Gain-Regler entsprechend und deaktiviere die Gain Boost-Funktion (10). Da die Leistung der
Endstufe in einem moderaten Bereich liegt, muss der Masterregler auf entsprechend niedrige Werte
(vor 12 Uhr) eingestellt werden, um eine Übersteuerung gänzlich zu vermeiden. Im Clean-Betrieb
des Amps ist sowohl eine Übersteuerung der Vorstufe als auch der Endstufe realisierbar.
Für eine marginale Übersteuerung der Vorstufe empfehle ich folgende Variante für Single Coil
Pickups: Gainregler zwischen "2 und 5 Uhr" einstellen und Gain Boost hierzu nicht aktiviert.
Bei Einsatz von Humbucker Pickups genügt eine Einstellung des Reglers zwischen "11 und 3 Uhr",
um eine moderate Übersteuerung des Preamps zu erzeugen.
Durch das Aktivieren der Gain Boost-Funktion im Clean-Kanal wird in den zuvor empfohlenen beiden
Einstellungsvarianten mit den entsprechenden Gitarrentonabnehmern ein markanter
Übersteuerungsgrad erreicht, der perfekt zum Spielen von Rock-Riffs genützt werden kann.
ACHTUNG: Hohe Gain- und Lautstärken-Pegel können starkes Rückkopplungspfeifen verursachen.
Unbedingt vermeiden, da hierdurch das Gehör geschädigt und Lautsprecher beschädigt werden
könnten! Aus diesem Grund bei sehr hohen Lautstärken die Gain- und Treble-Einstellungen
reduzieren.
Lead Gain
Bass
Middle
3
4
5
Lead
Treble
Presence
Volume
7
6
8
Ironball
Master
Gain
Lead
Boost
Clean
Stand By
9
10 11
12
Power
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis