3.
Katalysator
4.
Verdunstungssystem
5.
O2 Sensorheizgerät
6.
Sekundärluft-Einspritzung
7.
Beheizbarer Katalysator
8.
A/C System
2.5 OBD II Monitor Bereitschaftsstatus
OBD II Systeme müssen angeben, ob das Fahrzeug-PCM-Monitor-System den Test
an jeder Komponente abgeschlossen hat. Komponenten, die getestet wurden, werden
als "Ready" (bereit), oder "Complete" (vollständig) gemeldet, was bedeutet, dass sie
vom OBD II System getestet wurden. Der Zweck der Bereitschaftsstatusaufnahme
ist, den Technikern zu erlauben, zu bestimmen, ob das Fahrzeug-OBD II System alle
Komponenten und/oder Systeme getestet hat.
Das Antriebsstrang-Steuerungssystem (Powertrain Control Module (PCM)) setzt einen
Monitor auf "Ready" (bereit) oder "Complete"(vollständig) nachdem ein geeigneter
Fahrzyklus durchgeführt wurde. Der Fahrzyklus, der einen Monitor aktiviert und
Bereitschaftscodes auf "Ready" einstellt, variiert für jeden individuellen Monitor.
Sobald ein Monitor als "Ready" oder "Complete" eingestellt wurde, wird er in diesem
Zustand verbleiben. Eine Anzahl an Faktoren, das Löschen der Diagnose-Fehlercodes
(DTCs) mit einem Codeleser oder eine abgeklemmte Batterie, können dazu führen,
dass Bereitschaftsmonitore auf "Not Ready" (nicht bereit) eingestellt werden. Da die
drei kontinuierlichen Monitore kontinuierlich auswerten, werden sie die ganze Zeit als
"Ready" gemeldet. Wenn der Test eines bestimmten unterstützten nicht-kontinuierlichen
Monitors nicht abgeschlossen wurde, wird der Monitorstatus als "Not Complete"(nicht
vollständig) oder "Not Ready"(nicht bereit) gemeldet.
Damit das OBD Monitorsystem „bereit" wird, sollte das Fahrzeug unter einer Vielzahl
normaler Betriebsbedingungen gefahren sein. Diese Betriebsbedingungen können eine
Mischung aus Autobahnfahrten, Stop-and-Go, Stadtverkehr-Fahrten, und mindestens
eine Nachtfahrtphase enthalten. Für spezifische Informationen darüber, wie Sie Ihr
Fahrzeug-OBD-Monitorsystem bereitstellen können, ziehen Sie das Handbuch Ihres
Fahrzeugs zurate.
2.6 OBD II Definitionen
Das Antriebsstrang-Steuerungssystem (Powertrain Control Module (PCM)) – Dies
ist die OBD II Terminologie für den On-Board-Computer, der den Motor und den
Antriebsstrang kontrolliert.
Die Fehlfunktionsanzeige-Lampe (MIL) -- Fehlfunktionsanzeige-Lampe ("Service
Engine Soon"= „Motor bald warten", "Check Engine"= „Motor überprüfen") ist eine
Bezeichnung für die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett. Es ist da, um den Fahrer
und/oder den Techniker daran zu erinnern, dass ein Problem mit einem oder mehreren
Fahrzeugsystemen besteht und dass dies zu Emissionen führen könnte, welche die
Bundesnormen überschreiten. Wenn die MIL dauerhaft leuchtet, zeigt dies, dass
Creader S5 / S7 Series
11