LAUNCH
genannten
Komponenten,
Motorfehlzündung aufpassend, und Kraftstoffanforderungen überwachend.
Nicht-kontinuierliche-Monitore -- im Gegensatz zu kontinuierlichen Monitoren,
erfordern viele Emissions- und Motorsystemkomponenten, dass das Fahrzeug
unter spezifischen Bedingungen betrieben wird, bevor der Monitor bereit ist.
Diese Monitore werden als nicht-kontinuierliche Monitore bezeichnet und sind
unten aufgelistet:
1) EGR System
2) O
Sensoren
2
3) Katalysator
4) Verdunstungssystem
5) O
Sensorheizgerät
2
6) Sekundärluft-Einspritzung
7) Beheizbarer Katalysator
8) A/C System
2.5 OBD II Monitor Bereitschaftsstatus
OBD II Systeme müssen angeben, ob das Fahrzeug-PCM-Monitor-System den
Test an jeder Komponente abgeschlossen hat, oder nicht. Komponenten, die
getestet wurden, werden als "Ready"(=bereit), oder "Complete" (=vollständig)
gemeldet, was bedeutet, dass sie vom OBD II System getestet wurden. Der
Zweck der Bereitschaftsstatusaufnahme ist, den Untersuchern zu erlauben, zu
bestimmen, ob das Fahrzeug-OBD II System alle Komponenten und/oder
Systeme getestet hat oder nicht.
Das Antriebsstrang-Steuerungssystem (=Powertrain Control Module (PCM)) setzt
einen Monitor auf "Ready" (=bereit) oder "Complete"(=vollständig) nachdem ein
geeigneter Fahrzyklus durchgeführt wurde. Der Fahrzyklus, der einen Monitor
aktiviert und Bereitschaftscodes auf "Ready" einstellt, variiert für jeden
individuellen Monitor. Sobald ein Monitor als "Ready" oder "Complete" eingestellt
wurde, wird er in diesem Zustand verbleiben. Eine Anzahl an Faktoren, das
Löschen der Diagnose-Fehlercodes (DTCs) mit einem Codeleser oder eine
abgeklemmte Batterie einbegriffen, kann dazu führen, dass Bereitschaftsmonitore
auf "Not Ready" (=nicht bereit) eingestellt werden. Da die drei kontinuierlichen
Monitore kontinuierlich auswerten, werden sie die ganze Zeit als "Ready"
gemeldet. Wenn der Test eines bestimmten unterstützten nicht-kontinuierlichen
Creader 611/701/801/821/981 Deutsches Benutzerhandbuch
wesentliche Motorsensoren
6
überwachend,
auf