Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Zur Zuluft-Feuchteregelung - Condair MD Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen zur Zuluft-Feuchteregelung

Die zur Zuluft-Feuchteregelung erhältlichen Optionen dienen der zusätzlichen Absicherung gegenüber
einer möglichen Überfeuchtung des Zuluftkanals im Störfall. Solch eine kurzzeitige Überfeuchtung ist
möglich, wenn die KWL ausfällt.
Luftstromwächter:
Der optionale Luftstromwächter wird vor der Befeuchtereinheit im Kanal installiert. Er detektiert zu-
verlässig, ob die KWL ausgeschaltet wurde oder sich in einem sehr tiefen ECO Modus (Belüftung
mit sehr geringer Luftmenge) befindet. Wird er ausgelöst, stoppt der Condair MD umgehend die
Befeuchtung, so dass keine Kondensation im Kanal entstehen kann. Gleichzeitig wird eine entspre-
chende Störung über die Störungs-LED an der Hydraulikeinheit angezeigt
Benötigte optionale Elemente: Luftstromwächter
Maximalhygrostat Abluft:
Mit dem optionalen Maximalhygrostaten in der Abluft (dunkelgrau) wird die Feuchteregelung des
Condair MD um ein zusätzliches Sicherheitselement erweitert. Der Hygrostat detektiert zuverläs-
sig, wenn innerhalb der Räumlichkeiten kurzzeitig die Luftfeuchte stark ansteigt. Tritt eine solche
Situation ein, drosselt der Befeuchter automatisch die Feuchtezufuhr in die Kanalluft für die Zeit
des Feuchteanstiegs. Gleichzeitig wird eine entsprechende Störung über die Störungs-LED an der
Hydraulikeinheit angezeigt
Benötigte optionale Elemente: Maximalhygrostat
Maximalhygrostat Zuluft:
Mit dem optionalen Maximalhygrostaten in der Zuluft (schwarz), der auch zusammen mit dem Maxi-
malhygrostat im Abluftkanal betrieben werden kann, wird dem System ein weiteres Sicherheitsele-
ment zugefügt. Sollte der Feuchtefühler in der Zuluft nach langer Betriebszeit ausfallen (z.B. durch
Verschmutzung des Sensorkopfes), kann der Maximalhygrostat dies detektieren und die Feuchte-
zufuhr abschalten, um ein unkontrolliertes Befeuchten der Luft zu verhindern. Gleichzeitig wird eine
entsprechende Störung über die Störungs-LED an der Hydraulikeinheit angezeigt
Benötigte optionale Elemente: Maximalhygrostat
Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme (siehe Betriebsanleitung zum Condair MD)
Regelungsart:
Maximalhygrostat im Zuluftkanal:
Maximalhygrostat im Abluftkanal:
"Zuluft"
85 %
55 %
Installationsarbeiten
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis