Gefahr: Die Deaktivierung von externen Sensoren erhöht das Risiko einer Quetschung.
Andere Anti-Pinch-Mechanismen wie ISP bleiben aktiv.
Da LOGICDATA als Motorsteuerungshersteller dieses Restrisiko nicht beeinflussen kann,
können wir auch keine diesbezügliche Haftung übernehmen!
Wir weisen auf die Beachtung der Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und auf einen
sorgsamen, sicheren Umgang mit unserem Produkt hin.
5.6 Drive back
Hinweis: Die Funktion Drive back ist nur dann aktiv, wenn ein Auffahrschutz (ISP,
Quetschschutzleiste) aktiviert ist.
Die Tischplatte verändert seine Position nach Auslösen einer Sicherheitsfunktion (durch den
Auffahrschutz ISP oder Quetschschutzleiste) automatisch um einen definierten Abstand in die
Gegenrichtung. Damit wird eine mögliche Quetschgefahr sofort verhindert.
Gefahr: In Ausnahmefällen kann jedoch trotz des Auffahrschutzes Quetschgefahr bestehen,
da für die Motorabschaltung nicht nur die Motorsteuerung, sondern das Zusammenwirken
von Mechanik und Elektronik verantwortlich ist! Weiters wird die Abschaltempfindlichkeit
durch die Mechanik, den Motor und die Umgebungsbedingungen beeinflusst!
Daher kann LOGICDATA als Steuerungshersteller dieses Restrisiko nicht zur Gänze
ausschließen und übernimmt keine Haftung!
6
Kaskadierung
Die Kaskadierung ermöglicht durch die Verbindung von mehreren Steuerungen den Betrieb von bis zu
12 synchron laufenden Antrieben.
Hinweis: Es ist vorab per Parameter festzulegen ob eine Steuerung für Kaskadierung
eingesetzt wird. Geringfügige Abweichungen zu den Funktionen einer Einzelsteuerung sind
möglich.
Hinweis: Für weitere Informationen, die die Kaskadierung betreffen, entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitungen zur Kaskadierung von Motorsteuerungen. Bedienungsanleitungen
finden sie im Downloadbereich der Homepage www.logicdata.at
31