Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Acs-Cb-Sens; Quetschschutzleisten - LOGICDATA COMPACTeco Bedienungsanleitung

Motorsteuerung für einen elektrisch höhenverstellbaren arbeitsplatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACTeco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 ACS-CB-SENS

Das Sicherheitssystem ACS-CB-SENS ist eine externe Sensoreinheit für den Auffahrschutz. Es kann zur
Erweiterung der ISP-Funktion und sowohl für Einzelsteuerungen, als auch im kaskadierten Verbund
verwendet werden.
Hinweis: Für weitere Informationen zum ACS-CB-SENS lesen Sie bitte die separate
Bedienungsanleitung! Bedienungsanleitungen finden sie im Downloadbereich der Homepage
www.logicdata.at
Gefahr: In Ausnahmefällen kann jedoch trotz des Auffahrschutzes Quetschgefahr bestehen,
da für die Motorabschaltung nicht nur die Motorsteuerung, sondern das Zusammenwirken
von Mechanik und Elektronik verantwortlich ist! Weiters wird die Abschaltempfindlichkeit
durch die Mechanik, den Motor und die Umgebungsbedingungen beeinflusst!
Daher kann LOGICDATA als Steuerungshersteller dieses Restrisiko nicht zur Gänze
ausschließen und übernimmt keine Haftung!

5.3 Quetschschutzleisten

Die Quetschschutzleiste wird am elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz befestigt. Wenn sich der
höhenverstellbare Arbeitsplatz bewegt und die Quetschschutzleiste berührt wird (z.B. durch den
Benutzer oder durch Gegenstände), schaltet die Motorsteuerung sofort ab und führt einen Drive back in
die Gegenrichtung aus.
Hinweis: Welche Bewegungsrichtung überwacht wird, kann per Parameter festgelegt
werden.
Gefahr: Für die korrekte Funktion der Quetschschutzleiste ist eine fachgerechte Installation
durch befugtes Personal erforderlich!
Gefahr: Die Quetschschutzleiste ist mit einer Kabelbruchüberwachung ausgestattet. Daher
dürfen Sie die Quetschschutzleiste nicht während des Betriebs abstecken!
Abbildung 5: ACS-CB-SENS
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis