Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Gesetzliche Bestimmungen; Grundregeln - Icom IC-M71 Bedienungsanleitung

Vhf-marine-handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Vorrang
• Lesen Sie alle Regeln und Vorschriften, den Vorrang von
Notrufen betreffend, und halten Sie eine aktuelle Ausgabe
bereit. Notrufe haben Vorrang vor allem anderen.
• Beobachten Sie ständig den Kanal 16, sofern Sie nicht
gerade auf einem anderen Kanal arbeiten.
• Falsche und vorgetäuschte Notrufe sind verboten und wer-
den verfolgt.
D Geheimhaltung
• Informationen, die Sie erhalten, ohne dass diese für Sie be-
stimmt waren, dürfen Sie nicht an Dritte weitergeben oder
anderweitig verwenden.
• Anstößige oder profane Ausdrücke sind verboten.

D Gesetzliche Bestimmungen

Nach den Bestimmungen des Gesetzes über Fernmelde-
anlagen (FAG) ist das Errichten und Betreiben jeder Funk-
anlage genehmigungspflichtig.
Das Errichten von Funkanlagen des See- oder Binnenschiff-
fahrtfunks ist allgemein genehmigt, wenn die verwendeten
Funkgeräte für den jeweiligen Funkdienst zugelassen sind.
Der Betrieb einer mobilen Funkstelle der See- oder Binnen-
schifffahrt muss durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) ge-
nehmigt sein.

GRUNDREGELN

Die Genehmigung (Frequenzzuteilungsurkunde) zum Betrei-
ben einer Seefunkstelle erteilt die Außenstelle der Bundes-
netzagentur (BNetzA) in Hamburg, die zum Betreiben einer
Funkstelle des Binnenfunkdienstes erteilt die Außenstelle der
Bundesnetzagentur (BNetzA) in Mülheim.
Bei der Verkehrsabwicklung sind sowohl die nationalen (Voll-
zugsordnung Funk) wie auch die internationalen Bestimmun-
gen (Radio Regulations) zu berücksichtigen. Die nationalen
Frequenzzuweisungen sowie das Fernmeldegeheimnis sind
besonders zu beachten.
Personen, die ein Sprechfunkgerät für den See- oder Binnen-
funkdienst betreiben möchten, müssen über ein gültiges
Sprechfunkzeugnis verfügen. Je nach Ausrüstung bzw. Fahrt-
gebiet sind unterschiedliche Sprechfunkzeugnisse erforder-
lich.
Funkgespräche dürfen auch von Personen ohne Sprech-
funkzeugnis geführt werden, wenn das Gespräch von einer
Person mit gültigem Sprechfunkzeugnis aufgebaut und be-
endet wird. Die Gesprächsführung muss von dieser Person
überwacht werden.
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis