Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Und Einfügen In Unterschiedlichen Objektstrukturdateien - Benning PC-Win IT 130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-Win IT 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 6.4: Kopieren und „Neu einfügen" innerhalb derselben Objektstruktur
„Kopieren" und „Unverändert einfügen":
Die Regel für die interne eindeutige ID-Nr. verhindert den Befehl „Unverändert einfügen" innerhalb derselben
Objektstrukturdatei. Der Befehl wird als „Neu einfügen" ausgeführt. Ein Infofenster (Abbildung 6.5) wird
kurzzeitig auf dem Bildschirm eingeblendet.
Abbildung 6.5: Hinweis bei Kopieren und „Unverändert einfügen" innerhalb derselben Objektstrukturdatei.
6.3.2 Kopieren und Einfügen in unterschiedlichen Objektstrukturdateien
Quellobjektstrukturdatei und Zielobjektstrukturdatei sollten gleichzeitig geöffnet werden, und für beide Dateien
muss der gleiche Prüfungsbereich (IT 130 oder IT 120) eingestellt sein.
Die Befehlsausführung von Kopieren und Einfügen beginnt immer mit derselben Prozedur:
Wählen Sie die Quelldatei aus, sodass diese innerhalb des Arbeitsbereichs aktiv wird.
Wählen Sie ein übergeordnetes Element in der Baumansicht, dessen Teilstruktur kopiert werden soll,
und führen Sie den Befehl „Kopieren" aus.
„Neu einfügen":
Wählen Sie die Zieldatei aus, sodass diese im Arbeitsbereich des Benutzers aktiv wird.
Wählen Sie ein übergeordnetes Element in der Baumansicht, innerhalb der Zielobjektstruktur aus und
führen Sie den Befehl „Neu einfügen" durch:
Der eingefügte Objektstrukturbaum und die Elementeigenschaften bleiben die gleichen, wie die
o
der Quelle. Alle Elemente erhalten neue interne eindeutige ID-Nr., um sie von den
– durchgeführte Messungen angehängt
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-win it 200

Inhaltsverzeichnis