Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Fi/Rcds - Benning IT 130 Bedienungsanleitung

Installationsprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen FI/RCDs
BENNING IT 130
Bei der Prüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen in FI/RCD-geschützten Anlagen sind eine
Reihe von Prüfungen und Messungen notwendig. Die Messungen basieren auf Grundlage der
Norm EN 61557-6.
Folgende Prüfungen und Messungen können ausgeführt werden:
Berührungsspannung, Auslösezeit, Auslösestrom und
automatische FI/RCD-Prüfung.
Tasten-Funktion gemäß Kapitel
4.2 Funktionswahlschalter
Prüfparameter
Prüfung Unterfunktion [Uc, RCDt,
I
Nenn-Auslösedifferenzstrom I
[10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA, 1000 mA].
FI/RCD-
Typ [AC, A, F, B, B+].
Typ
Startpolarität [
Eigenschaften
[selektiv
EV RCD, MI RCD].
MUL
Multiplikator Prüfstrom [½x, 1x, 2 x, 5xI
Ulim
Grenzwert Berührungsspannung [25 V, 50 V].
Anmerkung:
Der Grenzwert der Berührungsspannung Ulim kann nur in der Unterfunktion Uc eingestellt
werden.
Selektive (verzögerte) FI/RCDs haben verzögerte Abschaltzeiten. Da die Berührungs-
spannungsmessung und andere FI/RCD-Prüfungen die verzögerten FI/RCDs beein-
flussen, dauert es einen Moment, bis diese wieder im normalen Zustand sind. Daher wird
eine Verzögerung von 30 Sekunden eingefügt, bevor die standardmäßige Auslöseprüfung
durchgeführt wird.
Bei der Prüfung von einigen mobilen FI/PRCDs (z.B. PRCD-K), bei denen der Schutzleiter
gegensinnig durch den Wandler geführt ist, löst dieser mobile FI/PRCD bereits bei dem
0,5-fachen Wert des Nenn-Auslösedifferenzstrom aus. Das Prüfgerät bewertet die
vorzeitige Auslösung als „Fehlauslösung" und bricht die Prüfung ohne Messergebnis ab.
Wenn diese Prüfung mit positivem Ergebnis durchgeführt worden ist, dass also
nachgewiesen wurde, dass die Auslösung des mobilen FI/PRCD bei dem 0,5-fachen
Wert
des Nenn-Auslösedifferenzstrom erfolgt und somit der Schutzleiter nicht
N
unterbrochen ist, kann durch Umkontaktieren des Schutzleiters die Prüfung weitergeführt
werden. Anstatt des Schutzleiters (PE) der Kupplungsdose muss bei der weiteren Prüfung
der Schutzleiter (PE) einer benachbarten Steckdose kontaktiert werden. Die Prüfung kann
dann wie bei einem normalen FI/RCD Schutzschalter durchgeführt werden.
RCD
,
,
,
,
, allgemein nicht verzögert
Abbildung 5.16:
FI/RCD-Prüfungen
I, AUTO]
].
,
, PRCD, PRCD-S, PRCD-K,
].
N
- 40 -
N
Messungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis