Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Adresse - Übersicht; Adresseinstellung Über Ks2000 - Beckhoff BC9191-0000 Dokumentation

Raum-controller für die gebäudeautomatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Inbetriebnahme
4.3
IP-Adresse
4.3.1
IP-Adresse - Übersicht
Die Einstellung der IP-Adresse kann mit sechs unterschiedlichen Verfahren durchgeführt werden, die im
Folgenden genauer beschrieben werden.
Verfahren
Erläuterung
DIP-Schalter Adressierung über DIP-Schalter [} 34]
KS2000
Adressierung über KS2000 [} 36]
TwinCAT
Adressierung über TwinCAT System
Manager [} 37]
BootP
Adressierung über BootP-Server [} 38] 1 = ON / 2 = OFF
DHCP
Adressierung über DHCP-Server [} 39] 1 = OFF / 2 = ON
Lokale IP-
Lokale IP-Adresse [} 40]
Adresse
4.3.2
Adresseinstellung über KS2000
Mit der der Konfigurationssoftware KS2000 (ab Version 3.2.8) können Sie die TCP/IP-Adresse per
Dialogfenster einstellen oder direkt in die Register schreiben. Die DIP-Schalter DIP-Schalter 1 und 2 in blau
müssen beide vor dem Einschalten auf OFF (0) stehen.
In dem KS2000-Dialogfenster kann:
• Der Name des Controllers geändert werden.
• Die ersten drei Byte der IP-Adresse geändert werden. Das letzte Byte der IP-Adresse wird durch die
DIP-Schalter 1 bis 8 festgelegt.
• Subnet mask, default gateway und DNS-Server-Einstellungen verändert werden.
Abb. 23: IP-Adresseinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000
36
DIP-Schalter 1/2
(blau)
1 = OFF / 2 = OFF keine
1 = OFF / 2 = OFF PC mit Netzwerk und
1 = ON / 2 = ON
1 = ON / 2 = OFF
oder
1 = OFF / 2 = ON
Version: 3.0.0
Benötigte Komponenten
Konfigurationssoftware KS2000
PC mit Netzwerk und TwinCAT
BootP-Server
DHCP-Server
Falls kein BootP- oder DHCP-
Server antwortet oder vorhanden
ist
BC9191-0000 und BC9191-0100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc9191-0100

Inhaltsverzeichnis