Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes Zubereitung; Arbeitsablauf Zubereitung Espresso; Arbeitsablauf Zubereitung Cappuccino - Gaggia Milano Ruby PRO TWO Bedienung Und Wartung

Gewerbliche espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wissenwertes Zubereitung

Arbeitsablauf Zubereitung Espresso

Ein geordneter Arbeitsablauf und aufgeräumter Arbeitsplatz ist Grundvoraussetzung für
eine zügige und hygienisch einwandfreie Zubereitung!
 Siebträger entnehmen und Brühgruppe flashen (stehendes, altes Wasser läuft aus dem Brühkopf,
damit das neue Getränk mit frischem, heißem Wasser zubereitet wird)
 Siebträger reinigen und trockenwischen (zur Verhinderung eins vorzeitigen Aufquellens des
Mahlgutes)
 Siebträger an Mühle mit der gewünschten Grammatur füllen (gemahlener Kaffee ist sofort zu
verwenden—Empfehlung Grind on demand
 Mahlgut gleichmäßig im Siebträger verteilen und gerade tampern (channeling- Vermeidung von
Kanalbildung)
 Gefüllten Siebträger in die Brühgruppe einspannen und binnen max. 5 Sekunden die
Wasserausgabe starten (Vermeidung, dass der Kaffee in der Brühgruppe „verbrennt"
 Erst jetzt die gewünschten Tassen vom Tassentisch der Maschine nehmen und unter die Ausgabe
stellen

Arbeitsablauf Zubereitung Cappuccino

 Geeignete Milch, möglichst homogenisiert und gekühlt, in eine Milchkaraffe geben
 Siebträger entnehmen und Brühgruppe flashen (stehendes, altes Wasser läuft aus dem Brühkopf,
damit das neue Getränk mit frischem, heißem Wasser zubereitet wird)
 Siebträger reinigen und trockenwischen (zur Verhinderung eins vorzeitigen Aufquellens des
Mahlgutes)
 Siebträger an Mühle mit der gewünschten Grammatur füllen (gemahlener Kaffee ist sofort zu
verwenden—Empfehlung Grind on demand
 Mahlgut gleichmäßig im Siebträger verteilen und gerade tampern (channeling- Vermeidung von
Kanalbildung)
 Gefüllten Siebträger in die Brühgruppe einspannen und binnen max. 5 Sekunden die
Wasserausgabe starten (Vermeidung, dass der Kaffee in der Brühgruppe „verbrennt"
 Erst jetzt die gewünschten Tassen vom Tassentisch der Maschine nehmen und unter die Ausgabe
stellen
 kurzen Dampfstoß an der Dampflanze ausgeben und parallel zur Kaffeeausgabe die Milch
aufschäumen
 nach Beendigung des Schäumungsprozesses die Dampflanze äußerlich mit Tuch von Milchresten
befreien und Dampflanze mit Dampfstoß reinigen
 Milchschaum nun in die mit Kaffee gefühlten Tassen geben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis