Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggia Milano Ruby PRO TWO Bedienung Und Wartung Seite 11

Gewerbliche espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verbinden sie den Abwasserschlauch mit dem
Gerät.
• Führen Sie den Abwasserschlauch durch die
Öffnung des Bodens der Maschine und verbinden
Sie den Schlauch mit dem Anschluß in der
Maschine. Schliessen sie das andere Ende an
den Abschluss des Standortes an.
Wichtig ist, dass das Abwasserschlauch völlig
gerade ohne Winkel, installiert wird- um einen
guten Ablauf zu garantieren. Prüfen sie den Abfluß
• Drücken Sie den Hauptschalter.
Bei der Einschaltroutine erkennt die elektronische
Steuerbox, dass sich kein Wasser im Boiler
befindet und aktiviert das Füllventil und die Pumpe.
Diese bleiben aktiv, bis die Füllstandssonde einen
ausreichenden Wasserstand erkennt. Sobald dies
geschieht, schaltet sich das Heizelement ein und
erwärmt den Boiler.
Wenn die Steuerbox innerhalb von 6 Minuten
keinen ausreichenden Wasserstand im Boiler
erkennt,
blinken die LED-Tasten für ein Kaffee und
zwei Kaffee sowie die LED
mit der
Füllstandsanzeige
und zeigen eine Warnung des zu
geringen
Wasserstandes an. Diese Warnung kann
durch Aus- und Wiederanschalten der Maschine
aufgehoben werden
• Schließen Sie den Maschinenstecker an die
entsprechende Anschlussdose entsprechend
den aktuellen elektrischen Normen des Landes
ein.
Klemme zum Anschluss eines
externen
Potentialausgleichsleiters /
Erdung.
Sie dürfen keine Verlängerungskabel oder
Steckdosenadapter jeglicher Art verwenden, um die
Maschine an das Stromnetz anzuschließen.
Das Netzkabel sollte niemals aufgerollt werden,
sondern vollständig gerade verlaufen, um eine
mögliche Überhitzung zu vermeiden.
• Setzen Sie den Filterhalter in den Brühkopf,
drücken Sie die Dauerlauftaste, um die Gruppe
zu reinigen, lassen Sie Wasser 30 Sekunden
lang fließen. Warten Sie dann ca. 15 Minuten,
bis die Maschine bei normaler Arbeitstemperatur
ist, und beobachten Sie, ob das Manometer des
.
Boilers einen Druck von 1 Bar anzeigt.
Fahren Sie während der Erwärmung der
Maschine mit der Installation der Mühle fort.
Stellen Sie den Mahlpunkt und die Dosen
ein.
• Sobald die Maschine Arbeitstemperatur
erreicht hat und wir die Mühle eingestellt
haben, können wir die Kaffeedosen
.
programmieren (siehe Abschnitt 3.3, S. 20).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis