3.3 Programmierung
3.3.1 Wassermengenprogrammierung
Wir können die Wassermengen für die Kaffeeausgabe auf den Anwahltasten für Einzel- und
Doppelbezug programmieren.
Zum Einstieg in die Programmierung schalten Sie die Maschine
1
am Hauptschalter aus. Halten Sie bei ausgeschalteter Maschine
die Dauerlauftaste gedrückt. Schalten Sie die Maschine ein und
warten Sie 4 Sekunden mit gedrückter Dauerlauftaste, bis die
Lichter der Auswahltaste erlöschen.
2
Den Filterhalter mit gemahlenen Kaffee oder einer Kapsel (je nach Modell) füllen (für ein
Kaffee) und in den Brühkopf einspannen.
Drücken Sie die Einzelbezugstaste der linken Gruppe länger als
3
3 Sekunden, bis der Kaffee austritt. Wenn Sie die gewünschte
Kaffeemenge erreicht haben, drücken Sie die gleiche Taste erneut.
Den Filterhalter erneut mit gemahlenen Kaffee oder einer Kapsel
4
(je nach Modell) füllen (für zwei Kaffee) und in den Brühkopf
einspannen. Drücken Sie die Doppelbezugstaste der linken Gruppe
länger als 3 Sekunden, bis der Kaffee austritt. Wenn Sie die
gewünschte Kaffeemenge erreicht haben, drücken Sie die gleiche
Taste erneut.
Zum Verlassen der Programmierung schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus und
1 5
wieder ein.
Die Programmierung der ersten Gruppe wird auf die zweite kopiert.
I
Programmieren wir die Wassermengen und vergehen mehr als 15 Sekunden ohne
Zählimpulse zu erkennen, wird die Durchflussmesser/ Flowmeter Warnung aktiviert und die
Einzel- und Doppelbezugstasten beginnen zu blinken. Um das Blinken auszuschalten,
drücken Sie eine beliebige Taste, wodurch Sie in den Programmiermodus zurückkehren.
Erscheint nach einem erneuten Versuch das Warnsignal, rufen Sie einen Servicetechniker.