2 Sicherheitshinweise
2.1 Darstellung und Aufbau von
Warnhinweisen
Die Warnhinweise sind handlungsbe-
zogen und wie folgt aufgebaut und
abgestuft:
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr!
Erläuterung zur Art und Quelle.
f Maßnahmen zur Abwendung der
Gefahr.
GEFAHR
Unmittelbare Lebensgefahr oder
schwere Verletzungen.
VORSICHT
Mögliche leichte Verletzungen, Sach-
oder Umweltschäden.
6
Betriebsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder
2.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dürfen Sie nur für folgende
Zwecke verwenden:
Raucherfassung und Hitzewar-
•
nung in pri vaten Haushalten
und bewohnten Immobilien
Rauchwarnmelder im Innenbereich
•
Einsatz in bewohnbaren Freizeit-
•
fahrzeugen (z. B. Wohnwagen)
Verwendung gemäß DIN 14676 und
•
geltender Bauordnungen, Bauvor-
schriften und Brandvorschriften
Beachten Sie bei der Verwendung des
Rauchwarnmelders Folgendes:
f Gerät ausschließlich bestimmungs-
gemäß und in einem technisch
einwandfreiem Zustand verwenden.
f Für Sondereinstellungen an den
Hersteller wenden.
2.3 Nichtbestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dürfen Sie nicht für folgende
Zwecke verwenden:
Wärmemelder im Sinne der EN 54-5
•
jede Verwendung, die nicht in dieser
•
Betriebsanleitung ausdrücklich
als zulässig beschrieben ist
2.4 Maximale Nutzungsdauer
10 Jahre Nutzung plus 1 Jahr Lagerung
f Tauschen Sie das Gerät nach Ablauf
der maximalen Nutzungsdauer aus.
2.5 Grundsätzliche
Sicherheitshinweise
Die grundsätzlichen Sicherheitshinwei-
se fassen alle Maßnahmen zur Sicher-
heit thematisch zusammen und gelten
jederzeit.
DE
DE
Allgemein
Rauchwarnmelder warnen frühzeitig vor
Brandrauch bzw. Bränden, damit die Be-
wohner von Haus und Wohnung recht-
zeitig reagieren, insbesondere die brand-
beaufschlagten Räume sofort verlassen
und die Feuerwehr alarmieren können.
Rauchwarnmelder verhindern weder die
Entstehung von Bränden noch bekämp-
fen sie diese selbsttätig. Rauchwarnmel-
der alarmieren weder unmittelbar die
Feuerwehr oder eine hilfeleistende Stel-
le. Rauchwarnmelder dienen nicht der
Verhinderung von Brandschäden, insbe-
sondere nicht, wenn bei Brandausbruch
niemand anwesend ist. Die Rauchwarn-
melder unterliegen bei der Herstellung
strengen Qualitätskontrollen.
Zusätzlich wird vor der Auslieferung eine
Funktionsprüfung durchgeführt. Dennoch
ist es möglich, dass unerwartete Funkti-
onsstörungen auftreten können.
Was tun wenn es brennt?
(1) Bewahren Sie Ruhe.
(2) Warnen Sie alle Mitbewohner.
(3) Helfen Sie Kindern, behinderten,
Betriebsanleitung: XSD100 - Rauchwarnmelder
7