Klang Höhen und Klang Bass:
Diese beiden Menüpunkte ermöglichen eine Verände-
rung der Höhen- bzw. Bass-Einstellung zur Kompensati-
on von Klangunterschieden des Programm-Materials.
Die Einstellung wirkt auf allen Kanälen. Der Regelbereich
beträgt +/- 6 dB in 1 dB-Schritten.
Hinweis
Die genaue kanalgetrennte Klangeinstellung zur Kom-
pensation von ungünstigen Lautsprecherstandorten oder
Raumeinflüssen sollte zuvor im 'Klangsteller Menü'
erfolgt sein!
Klangregelung ein- ausschalten:
Ein- und Ausschalten der gesamten Klangregelung zum
einfachen Umschalten zwischen Linear- und Klangregel-
Betrieb.
Subwoofer Pegel:
Wenn der Subwoofer im 'Lautsprecher Menü' einge-
schaltet ist, so kann dessen Pegel zwischen -10 (dB)
und +10 (dB) verändert werden um die Lautstärke des
Subwoofers an die akustischen Verhältnisse des Hör-
raumes und die Lautstärke der anderen Kanäle an-
zugleichen.
Wenn der Subwoofer im 'Lautsprecher Menü' ausge-
schaltet wurde, zeigt der Menüpunkt im 'Haupt Menü'
aus . Der Subwoofer-Pegel kann nun nicht verändert
werden!
Hinweis
Die Lautstärkebalance zwischen den anderen Kanälen
(Front, Rear und Center) muss zuvor im 'LS Balance
Menü' angeglichen worden sein!
Bedienung
Loudness:
Loudness ist eine lautstärkeabhängige Klangkorrektur,
die bei sehr geringen Lautstärken die frequenzabhängige
Empfindlichkeit des menschlichen Ohres kompensiert.
Dieser Menüpunkt erlaubt das Ein- und Ausschalten der
gehörrichtigen Lautstärkeregelung.
ein
Loudness eingeschaltet
aus
Loudness ausgeschaltet
Dynamik:
Für Dolby-Digital-codierte Tonquellen kann der Dyna-
mikbereich in drei Stufen so reduziert werden, dass
ruhige Passagen bei geringerer Lautstärke etwas lauter
wiedergegeben werden, während laute Passagen in der
Lautstärke etwas reduziert werden. Die folgenden Dy-
namikbereiche sind wählbar:
minimum
stark reduzierter Dynamikumfang, z.B.
für Wiedergabe zur Nachtzeit.
standard
Standard, mittlere Komprimierungstufe.
maximum
Nutzung des maximalen Dynamikberei-
ches, den die Tonquelle zur Verfügung
stellt.
8