Mit dem Setup Assistenten bietet Ihnen eine Hilfe-
stellung bei der richtigen Einstellung Ihrer Surroundanla-
ge. Wenn Sie die unten beschriebenen Schritte befolgen
wird der K6 mit Hilfe des mitgelieferten Messmikrophons
eine automatische Einmessung Ihrer Lautsprecher vor-
nehmen, die unter normalen Hörraumbedingungen opti-
male Ergebnisse liefert.
Folgende Voraussetzungen sollten für korrekte Messer-
gebnisse erfüllt sein: eine freie Aufstellung des Messmik-
rophons in der Nähe Ihres bevorzugten Hörplatzes (z.B.
auf dem Wohnzimmertisch oder auf einer Sessellehne)
Front LS:
Mitten LS:
Rück LS:
Subwoofer:
Satelliten Trennfrequenz:
Stellen Sie in der hinteren Spalte des Menüs zunächst
die Größen Ihrer Lautsprecher richtig ein (s. 'Lautspre-
cher Menü') und geben Sie an, ob ein Subwoofer vor-
handen ist oder nicht.
Auto-Setup:
Danach gehen Sie zum Menüpunkt 'Auto-Setup' und
aktivieren
Sie
den
Punkt
-Taster.
Um zu gewährleisten, dass die Einmessung korrekt
durchgeführt werden kann, muss zuerst die Lautstärke
optimal eingestellt werden. Dazu erzeugt der K6 auf dem
vorderen linken Kanal ein Rauschsignal. Die Bildschirm-
darstellung zeigt in der Zeile 'Volume' den aktuell einge-
stellten Lautstärkewert und blinkend dahinter den zu
drückenden Taster an. 'VOL+' bedeutet, dass die Laut-
stärke zu niedrig ist, bei 'VOL-' ist sie zu hoch und nur
bei Anzeige von 'OK' kann die Einmessung durch Druck
auf den
-Taster gestartet werden.
Nun wird der K6 die automatische Einmessung durchfüh-
ren. Während der Einmessung hören Sie verschiedene
Testsignale aus Ihren Lautsprechern. Während der
Messdauer sollten keine lauten Störgeräusche auftreten,
da sonst die Ergebnisse verfälscht werden können.
Assistent Menü
durch
Drücken
des
und freier Sichtkontakt zwischen Mikrophon und jedem
Lautsprecher
Schließen Sie zuerst das mitgelieferte Messmikrophon
an die Kopfhörerbuchse rechts unterhalb der Frontblen-
de des K6 an. Stellen Sie nun eine normale Abhörlaut-
stärke ein.
Nach Aufruf des Setup-Assistenten erscheint das darge-
stellte Menü.
Über die gefundenen Einstellungen informiert Sie lau-
fend die Bildschirmdarstellung 'Auto Setup' auf Ihrem
TV-Gerät. In der Spalte Pegel finden Sie die ermittelten
und
eingestellten
Pegelkorrekturen
gleich), in der Spalte Dist. werden die ermittelten Laut-
sprecherentfernungen aufgelistet.
Beispiel für die Messwert-Anzeige
des Setup-Assistenten
Hinweise
Sollte die Messung durch Störgeräusche beeinträchtigt
worden sein oder aus anderen Gründen unplausible
Messergebnisse aufgetreten sein, so kann die Messung
jederzeit erneut gestartet werden.
Die vom Assistenten ermittelten Entfernungen werden
anhand der akustischen Laufzeiten berechnet. Sie kön-
nen aufgrund von Signalverzögerungen in Ihren Laut-
sprechern geringfügig von geometrischen Entfernungen
abweichen.
Falls die automatische Einmessung aufgrund schwieriger
akustischer Verhältnisse in Ihrem Hörraum falsche Er-
gebnisse liefert, sollten Sie zunächst versuchen durch
Variation der Mikrophonposition und / oder der Lautstär-
keeinstellung ein besseres Ergebnis zu bekommen.
Sollte dies keinen Erfolg bringen und eine automatische
Einmessung daher nicht möglich sein, so können Sie die
Lautsprechereinstellung manuell über das 'Lautspre-
cher Menü' vornehmen.
35
(Lautstärkeaus-
Grundeinstellungen