Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss-Beispiele Für Monitor/Tv-Geräte - T+A K 6 CV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss-Beispiele für Monitor/TV-Geräte
Der K6 unterstützt die drei Bildnormen Standard-Video,
S-Video und Komponent-Video. Die bestmögliche Bild-
qualitätqualität wird mit Komponent-Video erreicht. Um
die bestmögliche Bildqualität zu erreichen, sollte bei der
Verkabelung folgendermaßen vorgegangen werden:
-
AV-Quellgeräte, welche sowohl Standard-Video- als
auch S-Video-Ausgänge besitzen, sollten für S-Video-
Betrieb konfiguriert werden und an die S-Video-
Eingänge des K6 angeschlossen werden (VCR / STB).
Im Bildnorm Menü des K6 muss dann für die entspre-
chende Quelle „YC" eingestellt werden.
-
Wenn das am STB-Eingang angeschlossene AV-
Quellgerät auch Video-Signale der Komponent-Video-
Norm zur Verfügung stellen, so kann dieses auch noch
zusätzlich am Component Video In-Eingang des K6
angeschlossen werden. Dies macht aber nur Sinn,
wenn das Bildwiedergabegerät ebenfalls über Kompo-
nent-Video-Eingänge verfügt.
-
Sollte das Bildwiedergabegerät (TV, Projektor, Plasma-
Monitor, etc.) nur Standard-Video-Eingänge besitzen,
so muss dieser mit dem Standard-Video-Ausgang
TV / Monitor des K6 verbunden werden. Bei Vorhan-
densein eines S-Video-Eingangs am Bildwiedergabe-
gerät sollte dieser bevorzugt und mit der S-Video-
Ausgangsbuchse ´TV / Monitor´ verbunden werden.
Wenn auch ein Komponent-Video-Eingang am Bild-
wiedergabegerät zur Verfügung steht, diesen zusätz-
lich mit dem Component Video Out-Ausgang des K6
verbinden.
Aufstellung
-
Die Wahl der richtigen Farbnorm (RGB / YUV (YP
YC
C
)) für die Komponent-Video-Funktion des Sys-
b
r
tems hängt sowohl vom AV-Quellgerät am Anschluss
Component Video In als auch dem Bildwiedergabege-
rät am Component Video Out ab. Die Benutzung von
Komponent-Video ist nur sinnvoll möglich, wenn beide
Geräte die gleiche Farbnorm verwenden. Diese muss
dann im Bildnorm-Menü des K6 eingestellt werden,
damit auch die DVD-Wiedergabe und die OSD-Menüs
richtig angezeigt werden. Sollte sich keine überein-
stimmende Farbnorm für die AV-Quelle und das Bild-
wiedergabegerät finden, so sollte als Farbnorm die
zum Anzeigegerät passende Einstellung gewählt wer-
den, so dass zumindest die Signale des im K6 integ-
rierten DVD-Spielers in bestmöglicher Bildqualität wie-
dergegeben werden. Der Component Video In-Eingang
kann dann nicht verwendet werden.
-
Zum Betrachten von Bildsignalen der Komponent-
Video-Norm muss am Bildwiedergabegerät der Kom-
ponent-Video-Eingang gewählt werden, zum Ansehen
von Standard-Video oder S-Video Bildsignalen der
entsprechende Standard- oder S-Video-Eingang.
Achtung
Die Wiedergabe der Farbnorm RGB erfordert zusätzlich zu
den Komponent-Video-Signalen auch noch ein Synchroni-
sationssignal. Dieses ist im Standard-Video-Signal (FBAS)
und im S-Video-Signal (Leitung-Y von Y/C) enthalten.
Daher muss für den RGB-Betrieb zusätzlich eine Stan-
dard-Video- oder S-Video-Verbindung zwischen dem
Komponent-Video-Quellgerät und dem Eingang STB des
K6 und eine Standard-Video-Verbindung zwischen dem
K6 TV / Monitor-Ausgang und dem Synchronisierungs-
Eingang des Bildwiedergabegerätes bestehen.
Hinweis
Der Fernseher muss für den korrekten Betrieb mit dem
K6 konfiguriert sein. Es muss immer ein A/V-Eingang
gewählt werden, der die am K6 eingestellte Video-Norm
unterstützt.
50
P
/
b
r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis