Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fernbedienung F6 steuert
sämtliche Funktionen des DVD-
Surround-Receivers
K6.
vorgenommenen Einstellungen
werden auf dem Gerätedisplay
und ggf. auf einem angeschlos-
senen TV-Gerät dargestellt.
F6
DISP
A / B
CD/DVD
TUNER
AUX
TV / STB
TAPE
VCR
PAUSE
STOP
PLAY
OK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
SRC
M
F
E
U
N
AMP
N
U
C
T
I
SRND
O
N
Bedienung

Die Fernbedienung F6

Grundfunktionen
Die
kurz
antippen
ca. 2 Sek.
drücken
ca. 2 Sek.
drücken
erneut
+
ca. 2 Sek.
drücken
V
O
L
Quellenwahl
ggf. mehrfach
antippen
ggf. mehrfach
antippen
ggf. mehrfach
antippen
Verstärkerfunktionen
kurz
antippen
ca. 2 Sek.
drücken
Surroundfunktionen
Surround')
T/C
kurz
antippen
wiederholt
kurz antippen
wiederholt
lang drücken
Schaltet das abgeschaltete Gerät ein *), das eingeschaltete
Gerät in den Standby-Betrieb.
Im Standby-Betrieb bleibt der Videoumschalter des K6 in
Betrieb. Das Programm der eingestellten Videoquelle wird
weiterhin an TV-Gerät und Videorecorder durchgeleitet und
kann gesehen bzw. aufgezeichnet werden.
Die durchgeleitete Programmquelle wird im Display angezeigt.
Sie kann über die Fernbedienung F6 jederzeit umgeschaltet
werden.
*) Hinweis
Voraussetzung für das Einschalten ist, dass der Haupt-Netz-
schalter an der Unterseite der Gerätefront eingeschaltet ist.
Schaltet das Gerät aus.
Im ausgeschalteten Zustand bleibt lediglich der Weck-Timer
des Gerätes in Betrieb und die Uhrzeit wird im Gerätedisplay
dargestellt. Sofern die Weckfunktion aktiv ist, wird sich der K6
zur programmierten Weckzeit automatisch einschalten.
Aktiviert die Displaywinkelverstellung. Die Verstellung erfolgt
mit den 
 
 Tastern.
Aktiviert die Displayhelligkeitseinstellung. Die Verstellung
erfolgt durch Antippen der 
Wählt den eingebauten CD/DVD-Player als Programmquelle.
Wählt den eingebauten Tuner als Programmquelle.
Schaltet die Eingänge AUX-A, AUX-PH und AUX-AV der Rei-
he nach durch und wählt diese Geräte als Programmquelle.
Schaltet auf die Eingänge TV und STB (=Set Top Box, SAT-
Receiver) und wählt diese Geräte als Programmquelle.
Schaltet auf die Eingänge TAPE 1 (Analogrecorder) und TAPE
2 (Digitalrecorder) und wählt diese Geräte als Programmquel-
le.
Schaltet auf den VCR-Eingang (Videorecorder) und wählt die-
sen als Programmquelle.
Regelt die Lautstärke in 1dB Schritten.
Schaltet die Lautsprecherausgänge in der Reihenfolge
    A -     B -     A+B
Schaltet die Lautsprecherausgänge     A und     B aus
(Stummschaltfunktion).
(siehe auch Kapitel 'Erläuterungen zum Thema
Zeigt die gerade aktive Surround-Betriebsart an.
Schaltet die für das momentane Musiksignal möglichen (Sur-
round) -Betriebsarten der Reihe nach durch.
Schaltet die für das momentane Musiksignal möglichen (Sur-
round) -Betriebsarten der Reihe nach in rückwärtiger Reihen-
folge durch.
6
 
 Taster.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis