Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Im Tuner Betrieb - T+A K 6 CV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung:
Das Bild wird zu klein oder nicht
vollständig
schnitten).
Ursache 1: Die eingelegte DVD ist nicht auf das
Bildformat (4:3 oder 16:9) des ange-
schlossenen
stellt.
Abhilfe:
Im Menü 'Player Einstellungen' das
richtige Bildformat einstellen.
Ursache 2: Manche
DVD's
sungen
in
formaten auf Vorder- und Rückseite.
Abhilfe:
DVD umdrehen oder im Menü 'Player
Einstellungen' das richtige Bildformat
einstellen.
Ursache 3: Fernsehgerät ist auf falsches Bildformat
eingestellt.
Fernsehgerät auf richtiges, d.h. der
Abhilfe:
DVD entsprechendes Bildformat ein-
stellen.
Störung:
Einige Funktionen werden vom K6
nicht ausgeführt.
Ursache 1: Funktion ist für diese DVD gesperrt.
Ursache 2: Funktion (z.B. Kamerawinkel, Untertitel
etc.) ist auf dieser DVD nicht vorhan-
den.
Abhilfe:
Keine Abhilfe möglich.
Störung:
Nach dem Einlegen der DVD er-
scheint ein Hinweis auf falschen
Regionalcode.
Die DVD ist für Europa nicht freigege-
Ursache:
ben.
Abhilfe:
Wenden Sie sich an Ihren DVD-
Händler und tauschen Sie die DVD
gegen eine für Europa freigegebene
Version.
Störung:
In seltenen Fällen kann die Disc-
Menü-Funktion der DVD nicht be-
dient werden, wenn das Bildformat
'Pan Scan' eingestellt ist.
Abhilfe:
Bildformat auf 'Letterbox' ändern; dann
Disc-Menü-Funktion erneut aufrufen.
Störungen im Tuner Betrieb:
Störung:
Es können nur sehr wenige oder gar
keine Sender empfangen werden.
Die Antennenanlage oder das Anten-
Ursache:
nenkabel ist defekt
Abhilfe:
Überprüfen Sie das Antennenkabel auf
guten Kontakt in der Antennensteckdose
und am Gerät. Es darf keine Beschädi-
gungen oder scharfe Knickstellen haben.
Tauschen Sie es ggf. gegen ein einwand-
freies neues Kabel aus.
angezeigt
(abge-
Fernsehgerätes
einge-
enthalten
Filmfas-
unterschiedlichen
Bild-
Störung:
Nach einem Wohnortwechsel zeigt
das Gerätedisplay immer noch einige
alte Sendernamen - die Sender sind
jedoch nicht zu empfangen.
Im Gerät sind noch Programme mit
Ursache:
Sendernamen und Empfangsfrequen-
zen gespeichert, die am neuen Wohn-
ort nicht mehr zu empfangen sind.
Die nicht empfangbaren Programme
Abhilfe 1:
werden einzeln gelöscht (s. 'Löschen
von Programmen')
Alle gespeicherten Programme löschen:
Abhilfe 2:
Schalten Sie den K6 aus und wieder
ein. Drücken Sie nach dem Einschalten
als erstes den Auswahltaster unter-
halb der Gerätefront bis eine Laufschrift
erscheint.
Auswahl-
taster
Nun drücken Sie den linken Verände-
rungstaster und halten ihn solange
gedrückt bis das Gerätedisplay meldet:
' P R E S - C L E A R '
' P R E S - C L E A R '
' P R E S - C L E A R '
' P R E S - C L E A R '
Zuletzt drücken Sie für ca. drei Sekun-
den den 
 -Taster der Fernbedie-
nung, bis das Gerätedisplay wieder zur
Normalanzeige wechselt. Damit sind
alle
gespeicherten
löscht.
Störung:
Der
RDS-Sendername
nicht auf dem Gerätedisplay.
Ursache 1: Der Sender strahlt keine RDS-Informa-
tionen aus, oder der Sender ist nicht
korrekt abgestimmt.
Abhilfe:
Stimmen Sie den Sender so ab, dass der
Tuning-Indikator in der Mitte steht.
Ursache 2: Der Empfang des Senders ist gestört,
oder die Feldstärke ist zu gering.
Abhilfe:
Wählen Sie Sendestationen, die rausch-
und störungsfrei zu empfangen sind.
Störung:
Bei einem Programmwechsel er-
scheint der RDS-Sendername nicht
korrekt.
Ursache:
Die Sendeanstalt überträgt den RDS-
Sendernamen normwidrig als Lauf-
schrift.
Abhilfe:
Programm umbenennen (siehe 'Pro-
gramm umbenennen').
61
 
Verände-
rungstaster
Programme
ge-
erscheint
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis