Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirm Menü für TV Ausgang ein- / ausschalten:
Bei temporär durchgeführten Balance- oder Klang-
einstellungen muss nicht unbedingt das Haupt Menü (s.
Menü Steuerung 'Haupt Menü') auf dem Bildschirm
angezeigt und damit über den Film geblendet werden. In
den meisten Fällen reicht die Darstellung auf dem Ge-
rätedisplay völlig aus. In diesem Menüpunkt kann die
Bildschirmdarstellung des Haupt Menüs ein- und ausge-
blendet werden.
Bildschirm Sprache:
Die Bildschirm-Menüs können in unterschiedlichen Spra-
chen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Wählen Sie
hier die von Ihnen gewünschte Sprache aus.
Setup-Assistent
Der Menüpunkt 'Setup Assistent' stellt eine Alternative
zum manuellen 'Lautsprecher Menü' (s.u.) dar. Ein
Aufruf des Assistenten
führt zu einer automatisierten
Routine zur richtigen Einstellung der einzelnen Lautspre-
cherkanäle des Surroundsystems.
Grundeinstellungen
Konfigurations Menü
Lautsprecher:
Das 'Lautsprecher Menü' ermöglicht die optimale Ver-
teilung der Ausgangssignale auf die vorhandene Laut-
sprecheranlage. Darüber hinaus können die Lautspre-
cher exakt an die akustischen und räumlichen Eigenar-
ten Ihres Hörraumes angepasst werden.
Lautstärke A/B:
In diesem Menüpunkt wird eingestellt, ob die Lautstärke-
regelung für     A und     B getrennt oder gemeinsam
erfolgen soll (siehe 'Anschlussbeispiel: Nebenraumbe-
trieb'). Wählen Sie folgende Einstellung:
getrennt
gekoppelt
Bildnorm:
Im 'Bildnorm Menü' wird für alle Video-Ein- und Aus-
gänge des Gerätes die richtige Bildnorm entsprechend
der angeschlossenen Bildquelle eingestellt.
Das 'Bildnorm Menü' erlaubt die Anpassung des K6 an
die Eigenschaften Ihres TV-Gerätes.
Eingänge:
Einige AV-Quellgeräte stellen ein digitales Ausgangssig-
nal zur Verfügung. Diesen Quellgeräten können alterna-
tive Eingangsbuchsen des K6 zugewiesen werden, die
für Digitalsignale (coaxial oder optisch) geeignet sind.
Für diese Fälle wird anstelle des analogen Ste-
reo-Eingangssignales das zugeordnete Digitalsignal vom
Decoder übernommen und verarbeitet.
Die Zuordnung des Alternativeinganges erfolgt im 'Ein-
gänge Menü'.
34
wenn die Lautstärke von     A und     B
(A/B) unabhängig voneinander geregelt
werden soll.
wenn die Lautstärke von     A und     B
(A+B) gemeinsam geregelt werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis