Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu
ziehen. Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung
nur mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt wer-
den. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder
Umschalten der Fernbedienungsadresse
Umschalten des K6
Falls der K6 auf die Fernbedienungsbefehle eines ande-
ren Gerätes (TV- oder Videogerät) reagiert, kann er auf
eine alternative Fernbedienungsadresse umgeschaltet
werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den K6 aus und wieder ein. Drücken Sie
nach dem Einschalten als erstes den linken Auswahl-
taster unterhalb der Gerätefront und halten ihn solange
gedrückt, bis auf dem Gerätedisplay eine Laufschrift
erscheint.
Auswahl-
taster
Den Taster loslassen und nach erneutem langen Druck
auf den linken Auswahltaster schaltet der K6 auf die
nächste Fernbedienungsadresse. Die Meldung im Geräte-
display ('RC-ADR 1' oder 'RC-ADR 2') sagt Ihnen, auf
welche Adresse (RC-ADR) der K6 jetzt umgeschaltet hat.
Um die Ab-
deckung des
Batterie-
fachs
zu
öffnen, lösen
Sie die Arre-
tierung
durch
Ein-
drücken und
heben die Abdeckung an. Legen Sie 3 neue Batterien
vom Typ LR 03 (MICRO) gemäß der Kennzeichnung ins
Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grund-
sätzlich immer alle Batterien erneuert werden.
Pflege des Gerätes
Verände-
rungstaster
Batteriewechsel
Lösungsmittel! Vor der Wiederinbetriebnahme muss
sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den
Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß sind.
Umschalten der Fernbedienung
Nun müssen Sie die Adresse der Fernbedienung F6 an
die des K6 anpassen:
Betätigen Sie dazu gleichzeitig die Taster
den Zifferntaster
. Nach ca. 10 Sekunden blinkt
die Leuchtdiode. Anschließend den Zifferntaster
bzw.
betätigen.
Mit dem Zifferntaster
wird die Fernbedienung auf
die normale Fernbedienungsadresse (RC-ADR 1) einge-
stellt, der Zifferntaster
stellt die alternative Ad-
resse (RC-ADR 2) ein. Die Umschaltung wird durch das
Erlöschen der Leuchtdiode signalisiert.
Achtung
War die Fernbedienung auf die Adresse 2 umgeschaltet
(s.o.) so muss nach einem Batteriewechsel diese Um-
schaltung ggf. wiederholt werden!
Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien
Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Haus-
müll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverord-
nung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an
die Stadt zurückzugeben um sie einer schadlosen Ver-
wertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen
hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen
Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.
57
und
Aufstellung