Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feinabstimmung Eines Senders - T+A K 6 CV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sendersuchlauf
Bedienung:
bei eingeschaltetem Tuner . . .
Sendersuchlauf starten in
 / 
Richtung einer niedrigen
ca. 2 Sek.
oder höheren Frequenz
drücken

Feinabstimmung eines Senders

Bedienung:
bei eingeschaltetem Tuner . . .
Das Programm aufrufen,
dessen
Feinabstimmung
Sie korrigieren wollen
Wahlweise
bis
stimmende
direkt eingeben
Feinabstimmen in Rich-
 / 
tung einer niedrigeren o-
kurz
antippen
der höheren Frequenz
Empfangsart einstellen
Bedienung:
bei eingeschaltetem Tuner . . .
Tuner-Menü aufrufen *)
kurz
antippen
 / 
Empfangsart auswählen
Eingabe bestätigen und
Tuner Menü beenden
oder
Tuner Menü verlassen
ohne
Empfangsart
verändern
*) Das Tuner Menü und wird ebenfalls auf dem Bild-
schirm eines angeschlossenen TV-Gerätes darge-
stellt.
Die folgende Symbolkombination zeigt die aktuelle Emp-
fangsart im Gerätedisplay:
-
Normal / Stereo
Attenuator eingeschaltet
-
-
Monoempfang
Bedienung
z.B.
89-00
89-00
89-00
89-00
z.B.
P02 85-10
P02 85-10
P02 85-10
P02 85-10
das
abzu-
Programm
z.B.
--+-- 89-00
--+-- 89-00
--+-- 89-00
--+-- 89-00
z.B.
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
MODE NORM
oder
MODE ATTEN
MODE ATTEN
MODE ATTEN
MODE ATTEN
oder
MODE MONO
MODE MONO
MODE MONO
MODE MONO
z.B.
WDR 2
WDR 2
WDR 2
WDR 2
zu
Erklärung:
Wird einer der Abstimmtaster ( / ) im Tuner-
Betrieb für längere Zeit (ca. 2 Sekunden) gedrückt
gehalten, so startet der Sendersuchlauf in ab- bzw. auf-
steigender Richtung. Er stoppt automatisch beim näch-
sten empfangswürdigen Sender und stimmt diesen opti-
mal ab. Wird der Abstimmtaster jetzt losgelassen, so
verbleibt das Gerät auf dieser Station, wird er weiterhin
gedrückt gehalten, so setzt das Gerät nach ca. 2 Sekun-
den den Suchlauf fort.
Der Suchlauf kann zu jedem Zeitpunkt durch kurzes
Antippen des gegenläufigen Abstimmtasters angehalten
werden.
Kurzes Antippen eines beliebigen Programm-Auswahl-
tasters aktiviert wieder das zuletzt gehörte Programm.
Erklärung:
Unter schwierigen Empfangsbedingungen kann eine
Feinabstimmung erforderlich sein. Mit der Feinabstimm-
funktion können Sie die Frequenzen in 25 kHz Schritten
durchstimmen oder einen Sender, den Sie gestört emp-
fangen, ein wenig verstellen. Dazu tippen Sie den 
oder 
 –Taster kurz an.
Die genaue Einstellung kann mit der Mittenanzeige (Tu-
ning-Indikator neben der Frequenzanzeige) kontrolliert
werden. Nur wenn sich das Kreuzsymbol in der Mittel-
stellung befindet, ist der Sender richtig eingestellt und
wird optimal empfangen.
Anschließend muss das Programm manuell neu abge-
speichert werden; siehe 'Manuelles Speichern von
Radioprogrammen'.
Erklärung:
Der Tuner kann mit Hilfe des Tuner-Menüs auf drei unter-
schiedliche Empfangsarten umgeschaltet werden.
Die Grundeinstellung des Tuners ist Normal / Stereo. In
dieser Empfangsart wird unter normalen Bedingungen
eine hervorragende Wiedergabequalität erreicht.
Beim Empfang von Stationen in der Nähe eines außer-
gewöhnlich starken Ortssenders, können Intermodulatio-
nen (Pfeif- und Zwitschergeräusche) entstehen. In sol-
chen Fällen empfiehlt sich das Einschalten des Anten-
nenabschwächers (Attenuator).
Bei sehr schwachen oder weit entfernten Sendern, die
nur stark verrauscht empfangen werden, kann auch auf
Mono geschaltet werden. Das Rauschen wird hierdurch
merklich reduziert. In der Empfangsart Mono wird die
Suchlaufschwelle automatisch verringert. Der automati-
sche Sendersuchlauf stoppt nun auch bei entfernten,
schwachen und leicht rauschenden Sendern.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis